Sommer in Rom Fernsehfilm Deutschland 2013

So, 16.06.  |  3:50-5:23  |  Das Erste
Untertitel/VT Hörfilm/AD Stereo  2013

Italienische Abenteuer für Esther Schweins und Thomas Heinze: Sonne, Dolce Vita und gutes Essen - von all dem träumt der Journalist Michael Heinrich, als er mit seiner Familie als Auslandskorrespondent nach Rom zieht. Doch die Realität sieht anders aus: Kein Strom, kein Wasser, kein Telefon, und obendrein sitzt ihm die Kölner Redaktion ständig im Nacken …

Caroline (Mala Emde, re.) und ihr Bruder sind von den Romplänen ihrer Eltern Michael (Thomas Heinze) und Susanne (Esther Schweins, li.) alles andere als begeistert … Bild: Sender
Caroline (Mala Emde, re.) und ihr Bruder sind von den Romplänen ihrer Eltern Michael (Thomas Heinze) und Susanne (Esther Schweins, li.) alles andere als begeistert … Bild: Sender
Mit der Versetzung nach Rom erfüllt sich für den Journalisten Michael ein Traum. Entsprechend hoch sind die Erwartungen, als er und seine Familie im Land der Zitronen ankommen. Tolles Essen, strahlender Sonnenschein, gesellige Menschen - von wegen! Die italienische Bürokratie erweist sich als harte Nuss, und der Alltag mit seinen undurchschaubaren Regeln erfordert Nerven wie Drahtseile. Während Frau und Kinder sich rasch akklimatisieren, läuft es für den großen Italienliebhaber gar nicht rund.

Journalist Michael kann sein Glück kaum fassen, er wird Auslandskorrespondent in Rom. Weniger begeistert ist seine Frau Susanne, die ihrem Mann zuliebe ein Jahr lang in ihrem Job als Anwältin pausiert, um erst einmal Pasta zu kochen. Auch die frisch verliebte Teenagertochter Caroline und Sohn Tobias verlassen die Kölner Heimat mit hängenden Gesichtern, zumal das versprochene Dolce Vita gewöhnungsbedürftig ist.

In der gemieteten Wohnung gibt es weder Strom, Wasser noch Telefon, dafür aber einen nächtlichen "incubo", einen Poltergeist. Als unverbesserlicher Italienliebhaber sieht Michael in den Widrigkeiten des Alltags nur das Positive. Funktioniert das Internet nicht, dann geht er eben zum Friseur, dort gibt es WLAN und den neuesten Klatsch.

Während seine Familie bald die angenehmen Seiten Römischer Folklore entdeckt, versinkt Michael zunehmend im Chaos: Nach einem vermeintlichen Seitensprung mit der verführerischen Nachbarin Maria muss er sich um seine Ehe sorgen, und als sich herausstellt, dass er seine Reportage über die Papstreise frei erfunden hat, wackelt auch sein Job. Zu allem Überfluss wird er noch als Grabräuber verhaftet. Ist Rom vielleicht doch nicht so toll?

Darsteller:
Thomas Heinze (Michael)
Esther Schweins (Susanne)
Mala Emde (Caroline)
Nick Julius Schuck (Tobias)
Leonardo Nigro (Filippo)
Irina Wrona (Federica)
Daniel Rodic (Toni)
Dietrich Mattausch (Padrone)
Anna Julia Kapfelsperger (Maria)
Manfred Böll (Walter)
Manuela Alphons (Marion)
Margarita Broich (Frau Selbach)
Udo Thies (Püttner)
Orazio Zambelletti (Coppola)
Noah El-Sahili (Andrea)
Hubert Weber (Priester)
Regie: Stephan Meyer
Drehbuch:
Matthias Stoltze
Lothar Kurzawa
Stephan Meyer
Kamera: Michael Tötter
Musikalische Leitung: Martin Doepke

in Outlook/iCal importieren