Geburt der Drachenfrau - Der Usedom-Krimi Spielfilm Deutschland 2023

Do, 07.08.  |  20:15-21:45  |  Das Erste
Untertitel/VT Hörfilm/AD Zweikanalton  2023
Karin Lossow (Katrin Sass) macht sich Sorgen. Bild: Sender / NDR / ARD-Degeto / Maor Waisburd
Karin Lossow (Katrin Sass) macht sich Sorgen. Bild: Sender / NDR / ARD-Degeto / Maor Waisburd
Während Karin Lossow (Katrin Sass) auf Usedom die Baustelle ihres künftigen Domizils begutachtet, warten an der belarussisch-polnischen Grenze acht Flüchtlinge aus Afghanistan und Syrien auf ihre weitere Beförderung durch eine Schleusergruppe. Unter ihnen sind Ahmad Bashmani (Yasin El Harrouk) und seine kleine Tochter Amira (Valtina Simogy). Die Geflüchteten werden in einen Kleintransporter gebracht, der sich Richtung Westen in Gang setzt. Am Steuer sitzt der völlig übermüdete Grzegorz Kuchar (Andrzej Konopka). Obwohl die kleine Amira unter starken Bauchschmerzen leidet, will der Schleuser den Wagen nicht anhalten, um Hilfe zu holen. Und so ist das Mädchen tot, als der Transporter am nächsten Morgen auf Usedom ankommt. Auf dem Weg zur Baustelle trifft die junge Lara Scherer (Lilly Charlotte Dreesen) auf den traumatisierten Ahmad mit seiner leblosen Tochter im Arm. Sie alarmiert Kommissar Rainer Witt (Till Firit), der zusammen mit seinem Team und Staatsanwältin Katharina Stozek (Milena Dreissig) die Ermittlungen aufnimmt. Während Rainer sich im Umfeld der Geflüchteten umhört und mit Amiras trauender Mutter Nadia Bashmani (Halima Ilter) spricht, nähert sich Karin Lossow dem Schreiner Jörn Scherer (Jörg Schüttauf) an. Er ist besorgt um seine Tochter Lara und bittet Karin, mehr über die Umstände des Todes von Amira herauszufinden. Als Lara Scherer schließlich kurz davor ist, einen persönlichen Rachefeldzug zu starten, und dabei auf einen weiteren Toten stößt, eilt Karin ihr zur Hilfe. Doch gerade als sie der Lösung des Falls näherzukommen scheint, wird sie Zeugin eines verstörenden Vorfalls, der nicht nur für sie dramatische Folgen hat …

*
Personen:
Karin Lossow__________________Katrin Sass
Rainer Witt___________________Till Firit
Katharina Stozek______________Milena Dreißig
Holm Brendel__________________Rainer Sellien
Dorit Martens_________________Jana Julia Roth
Ellen Norgaard________________Rikke Lylloff
Patrizia Norgaard_____________Marion Kracht
Jörn Scherer__________________Jörg Schüttauf
Lara Scherer__________________Lilly Charlotte Dreesen
Fabienne Leppin_______________Ada Philine Stappenbeck
Ivo Klose_____________________Moritz Führmann
Grzegorz Kuchar_______________Andrzej Konopka
Maria Kobylinska______________Katarzyna Maciag
Nadia Bashmani________________Halima Ilter
Ahmad Bashmani________________Yasin El Harrouk
Ben Witt______________________Emil Belton
Merle Witt____________________Elsa Krieger
Sascha Leskow_________________Adam Kupaj
Ewa Scherer-Kuchar____________Katarzyna Gniewkowska
Karol Pietrovski______________Tomek Nowicki
Shakir Adullayev______________Kazim Demirbas
Baschar Al-Hamawi_____________Raschid Daniel Sidgi
Amira Bashmani________________Valtina Simogy
Mel___________________________Paula Goos
Benni_________________________Bill Becker
und andere

Musik: Colin Towns
Kamera: Michal Grabowski
Buch: Dinah Marte Golch und Michael Vershinin
Regie: Grzegorz Muskala

Darsteller:
Katrin Sass (Karin Lossow)
Till Firit (Rainer Witt)
Milena Dreißig (Katharina Stozek)
Rainer Sellien (Holm Brendel)
Jana Julia Roth (Dorit Martens)
Rikke Lylloff (Ellen Norgaard)
Marion Kracht (Patrizia Norgaard)
Jörg Schüttauf (Jörn Scherer)
Lilly Charlotte Dreesen (Lara Scherer)
Ada Philine Stappenbeck (Fabienne Leppin)
Moritz Führmann (Ivo Klose)
Andrzej Konopka (Grzegorz Kuchar)
Katarzyna Maciag (Maria Kobylinska)
Halima Ilter (Nadia Bashmani)
Yasin El Harrouk (Ahmad Bashmani)
Emil Belton (Ben Witt)
Elsa Krieger (Merle Witt)
Adam Kupaj (Sascha Leskow)
Katarzyna Gniewkowska (Ewa Scherer-Kuchar)
Tomek Nowicki (Karol Pietrovski)
Kazim Demirbas (Shakir Adullayev)
Raschid Daniel Sidgi (Baschar Al-Hamawi)
Valtina Simogy (Amira Bashmani)
Paula Goos (Mel)
Bill Becker (Benni)
Regie: Grzegorz Muskala
Kamera: Michal Grabowski
Musikalische Leitung: Colin Towns
Buch:
Dinah Marte Golch
Michael Vershinin

in Outlook/iCal importieren