Friedhof der Welpen - Der Usedom-Krimi Spielfilm Deutschland 2023

Fr, 01.08.  |  0:30-2:03  |  Das Erste
Untertitel/VT Hörfilm/AD Zweikanalton  2023
Karin Lossow (Katrin Sass) macht sich Sorgen. Bild: Sender / NDR / ARD-Degeto / Maor Waisburd
Karin Lossow (Katrin Sass) macht sich Sorgen. Bild: Sender / NDR / ARD-Degeto / Maor Waisburd
Eine junge Frau wird durch den Usedomer Wald gejagt und stürzt in eine Fallgrube, der Verfolger dicht auf den Fersen. Die Szene entpuppt sich als ein Survival-Training, das der Eigenbrötler Ivo Klose (Moritz Führmann) der 18-jährigen Fabienne Leppin (Ada Philine Stappenbeck) anbietet. Zeitgleich entdeckt Karin Lossow (Katrin Sass) beim Spaziergang mit Hund Lucky tote Hundewelpen im Wald. Sie informiert Holm Brendel (Rainer Sellien), doch die Polizei steht gerade vor größeren Baustellen: Jana Leppin, Fabiennes Mutter, wird vermisst. Eine große Blutlache in ihrem Auto deutet auf ein Gewaltverbrechen hin. Der Verdacht fällt schnell auf Ivo Klose, der bereits wegen Totschlags eine lange Gefängnisstrafe abgesessen hat und vor dem sich Jana Leppin fürchtete. Jana Leppin war Mitarbeiterin eines Pflegedienstes. Während Kommissar Rainer Witt (Till Firit) die Mitarbeitenden, Klient:innen und die Leiterin Elena Herzog (Iwona Bielska) befragt, lässt Karin Lossow der Fund der toten Welpen keine Ruhe. Sie bittet Rainers Sohn Ben (Emil Belton), ihr selbstgedrehtes Video vom Fundort ins Internet zu stellen, um der Polizei auf den Zahn zu fühlen – zum Unmut von Usedoms neuer Staatsanwältin und Rainer Witts Lebensgefährtin Katharina Stozek (Milena Dreißig). Um einen Konflikt zu vermeiden, zieht Karin vorübergehend in die Ferienwohnung von Jörn Scherer (Jörg Schüttauf) und seiner Tochter Lara (Lilly Charlotte Dreesen), die gerade Karins neue Bleibe auf Rainer Witts Grundstück bauen. Doch dann wird die Leiche von Jana Leppin bei dem „Welpenfriedhof“ gefunden – und plötzlich steckt Karin Lossow mitten in einem neuen Fall. Hat Ivo Klose so kurz nach seiner Entlassung erneut das Leben eines Menschen auf dem Gewissen? Oder hat Jana Leppin möglicherweise beim Pflegedienst etwas erfahren, was um jeden Preis geheim bleiben sollte? Auf dem Weg zur Lösung des Falls finden sich neben den Neuzugängen auch zwei altbekannte Gesichter an Karins Seite wieder …

*
Personen:
Karin Lossow__________________Katrin Sass
Rainer Witt___________________Till Firit
Katharina Stozek______________Milena Dreißig
Holm Brendel__________________Rainer Sellien
Dorit Martens_________________Jana Julia Roth
Ellen Norgaard________________Rikke Lylloff
Jörn Scherer__________________Jörg Schüttauf
Lara Scherer__________________Lilly Charlotte Dreesen
Fabienne Leppin_______________Ada Philine Stappenbeck
Elena Herzog__________________Iwona Bielska
Ivo Klose_____________________Moritz Führmann
Merle Witt____________________Elsa Krieger
Ben Witt______________________Emil Belton
Ingmar Bortz__________________Christoph Glaubacker
Elke Klüver___________________Emanuela von Frankenberg
Rechtsmedizinerin_____________Veronika Bachfischer
Carmen Elsner_________________Silvina Buchbauer
Werner Fenske_________________Bernd Gajkowski
Paul Fenske___________________Adrian Grünewald
Mel___________________________Paula Goos
Benni_________________________Bill Becker
und andere

Musik: Colin Towns
Kamera: Michal Grabowski
Buch: Michael Vershinin
Regie: Grzegorz Muskala

Darsteller:
Katrin Sass (Karin Lossow)
Till Firit (Rainer Witt)
Milena Dreißig (Katharina Stozek)
Rainer Sellien (Holm Brendel)
Jana Julia Roth (Dorit Martens)
Rikke Lylloff (Ellen Norgaard)
Jörg Schüttauf (Jörn Scherer)
Lilly Charlotte Dreesen (Lara Scherer)
Ada Philine Stappenbeck (Fabienne Leppin)
Iwona Bielska (Elena Herzog)
Moritz Führmann (Ivo Klose)
Elsa Krieger (Merle Witt)
Emil Belton (Ben Witt)
Christoph Glaubacker (Ingmar Bortz)
Emanuela von Frankenberg (Elke Klüver)
Veronika Bachfischer (Rechtsmedizinerin)
Silvina Buchbauer (Carmen Elsner)
Bernd Gajkowski (Werner Fenske)
Adrian Grünewald (Paul Fenske)
Paula Goos (Mel)
Bill Becker (Benni)
Regie: Grzegorz Muskala
Kamera: Michal Grabowski
Musikalische Leitung: Colin Towns
Buch: Michael Vershinin

in Outlook/iCal importieren