Ungelöste Fälle der Archäologie Verlorene Techniken

Fr, 07.03.  |  2:15-3:00  |  Phoenix
Stereo 
Harald Lesch begibt sich auf die Spur längst vergessener Techniken. Die Bandbreite seiner Recherchen reicht von den Fragen, welche exakten Berechnungen antike Mathematiker anstellten über die Werkzeuge, mit denen die alten Ägypter anscheinend wie von Zauberhand härteste Gesteine bearbeiten konnten, bis hin zu den Hilfsmitteln, die mittelamerikanische Völker wahrscheinlich beim Errichten ihrer Großbauten nutzten.

Vor 4500 Jahren wurden nicht nur in Ägypten die Pyramiden gebaut, sondern auch erdbebensichere Gebäude in Südamerika. 2000 Jahre später berechneten griechische Ingenieure den Vortrieb eines Tunnels so exakt, dass sich die Arbeitstrupps tatsächlich mitten im Berg trafen.

Im Jahr 1882 machte ein Abt auf der Insel Samos eine spektakuläre Entdeckung. Mit Hilfe der Beschreibungen des antiken Geschichtsschreibers Herodot gelang ihm die Lokalisierung des Südeinganges des sogenannten Eupalinos-Tunnels, durch den eine Wasserleitung floss, die die Stadt Samos seit dem 6. Jh. v. Chr. mit Frischwasser versorgte. Benannt nach dem Architekten Eupalinos von Megara ist der Tunnel ein Wunderwerk antiker Ingenieurskunst. Während der acht bis 15 Jahre währenden Bauzeit wurde der Tunnel von beiden Enden zugleich in den Berg getrieben auch das überlieferte Herodot. Der Bau des Tunnels markierte die erste Blütezeit der Geometrie im antiken Griechenland.

Weitere Fragen, denen in der ersten Folge "Technik" nachgegangen wird, sind: Welche Berechnungen stellten die antiken Mathematiker an? Über welche Werkzeuge verfügten die alten Ägypter, mit denen sie wie mit Zauberhand selbst härteste Gesteine bearbeiten konnten? Und welche Hilfsmittel nutzten die mittelamerikanischen Völker wahrscheinlich beim Errichten ihrer Großbauten? Viele Fragen lassen sich beantworten, aber das ein oder andere Artefakt hat sein Geheimnis bis heute bewahrt, so etwa die gallo-römischen Dodekaeder, deren Verwendung bis heute Rätsel aufgibt.

in Outlook/iCal importieren