Erlebnis Bühne Matinee G. F. Händel Superstar: Theodora

So, 16.03.  |  9:05-12:05  |  ORF III
Anlässlich Georg Friedrich Händels 340. Geburtstags im März 2025 zeigt ORF III sein dramatisches Oratorium „Theodora“ aus dem MusikTheater an der Wien. „Theodora“ wurde am 16. März 1750 im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt und feiert somit sein 275. Jubiläum.
Inszeniert wurde es im MusikTheater an der Wien von dem Intendanten des Hauses, Stefan Herheim. Countertenor Bejun Mehta gab sein Dirigentendebüt am Pult des La Folia Barockorchesters. Als Titelfigur begeisterte die US-amerikanische Sopranistin, Jacquelyn Wagner, sowohl Publikum als auch Kritiker. An ihrer Seite wurde Countertenor Christopher Lowrey als Didymus gefeiert. Schauplatz dieser Inszenierung war das Wiener „Café Central“.

Im diesem dreiaktigen Oratorium stellt Georg Friedrich Händel eine willensstarke Frau ins Zentrum des Geschehens. Für die zum Christentum konvertierte Theodora zählt das Versprechen auf ewige Erlösung mehr als jegliches irdische Leben. Sie missachtet den Befehl des römischen Kaisers, Jupiter anzubeten, und stirbt letztlich den Märtyrertod. Das Werk fokussiert auf den inneren Konflikt der Protagonistin. Händel schuf mit seinem Librettisten Thomas Morell ein kontemplatives Werk über christliche Tugenden, Toleranz von Religionen und humanistische Werte. Dieser neue Ansatz inspirierte den Komponisten zu neuer musikalischer Innenschau.

Für Regisseur Stefan Herheim ist „Theodora“ damit ein Leuchtturm der Musiktheatergeschichte, der vor dem Hintergrund des geistigen Vakuums des Konsumismus und der Orientierungslosigkeit unserer Zeit neue Aktualität gewinnt.

MusikTheater an der Wien, Halle E im MuseumsQuartier 2023

Inszenierung: Stefan Herheim
Mitwirkende:
Jacquelyn Wagner (Theodora)
Christopher Lowrey (Didymus)
David Portillo (Septimus)
Evan Hughes (Valens)
Julie Boulianne (Irene)
Musikalische Leitung: Bejun Mehta

in Outlook/iCal importieren