Schmeckt. Immer. Pfannkuchen-Variationen

So, 09.06.  |  13:00-13:30  |  WDR
Untertitel/VT Stereo 
- Pfannkuchen-Variationen

Ob für Naschkatzen oder Liebhaber deftiger Speisen - Pfannkuchen bieten jede Menge Variationsmöglichkeiten und sind schnell zubereitet. Meistens braucht man für die beliebten Mehl- und Eierspeisen nur eine Handvoll Zutaten. Konditormeisterin Theresa Knipschild und Fernsehköchin Zora Klipp präsentieren die Leckereien in vier fantasievollen Variationen.
Los geht's mit pikanten Pfannkuchen-Wraps. Zora und Theresa verzichten bei der Zubereitung auf Mehl. Die Basis für den Teig sind ausschließlich Eier und Spinat. Beides wird mit Hilfe eines Pürierstabs zunächst fein gemixt, danach pikant gewürzt und hauchdünn ausgebacken. Angerichtet werden die grünen und glutenfreien Fladen mit Rohkostgemüse, Avocados und Quinoa. Außerdem gibt es einen pikanten Dip aus Feta, Frischkäse, Paprika und getrockneten Tomaten dazu.

Pancakes dürfen in Nordamerika auf keinem Frühstückstisch fehlen. Die kleinen Eierkuchen werden traditionell übereinandergestapelt und mit viel Ahornsirup serviert. Außerdem veredeln Theresa und Zora die feine Süßspeise mit einer selbstgemachten Vanillesoße und eingelegten Beeren.

Pfannkuchen lassen sich auch aus Hefeteig zubereiten. Für die herzhafte Variante muss der Teig allerdings eine halbe Stunde gehen, bevor er ausgebacken wird. Die Zeit kann man allerdings für eine herzhafte Füllung nutzen. Dafür wird ein Ragout aus Hackfleisch, Paprika, Zwiebeln und Spinat hergestellt und mit Feta-Käse verfeinert. Der Teig wird anschließend dünn ausgerollt. Darauf kommt eine Portion der Füllung. Verschlossen werden die Pfannkuchen-Taschen mit einem zweiten Teigfladen. Ein perfektes Mittag- oder Abendessen und ein leckerer Snack für unterwegs.

Zum Schluss gibt es noch einen beliebten Klassiker aus der französischen Süßspeisenküche: Crêpes Suzette. Frischgebackene Pfannkuchen werden gefaltet, in einer Orangen-Karamellsoße getränkt und anschließend flambiert. Letzteres sollte man für den "Wow"-Effekt unbedingt vor den Augen der Gäste machen.

Autor: Florian Kruck

in Outlook/iCal importieren