Hej Stockholm! Von Elchen, Schären und Kaffeepausen

So, 09.06.  |  11:30-12:15  |  NDR
Untertitel/VT Stereo  Kultur
Im Sommer sind die Tage lang in Schweden und perfekt für Touren rund um die Hauptstadt Stockholm. Die skandinavische Metropole ist abwechslungsreich, jung, entspannt, aber auch traditionsbewusst und umgeben von viel Wasser. Sie liegt zwischen dem See Mälaren und der Ostsee und verteilt sich auf 14 Inseln, die über unzählige Brücken miteinander verbunden sind. Vielleicht macht auch das die Stadt so "lagom"! Was es genau mit diesem schwedischen Zauberwort für ein entspanntes Leben auf sich hat, ergründet das Filmteam zusammen mit Midja Lohrmann.

Im Sommer sind die Tage lang in Schweden und perfekt für Touren rund um die Hauptstadt Stockholm. Die skandinavische Metropole ist abwechslungsreich, jung, entspannt, aber auch traditionsbewusst und umgeben von viel Wasser. Sie liegt zwischen dem See Mälaren und der Ostsee und verteilt sich auf 14 Inseln, die über unzählige Brücken miteinander verbunden sind.

Vielleicht macht auch das die Stadt so "lagom"! Was es genau mit diesem schwedischen Zauberwort für ein entspanntes Leben auf sich hat, ergründet das Filmteam zusammen mit Midja Lohrmann. Der Schwede mit deutschen Wurzeln erklärt so manche schwedische Eigenart. Und mit ihm geht es ins quirlige Leben Stockholms. Ein Bummel durch die Altstadt Gamla Stan, schlemmen in der Markthalle Östermalms saluhall, auf Zeitreise im Freilichtmuseum Skansen und Eindrücke von der "Vasa", dem legendären Schiffswrack, für das eigens ein Museum erbaut wurde. Ein Ausflug in den Schärengarten vor den Toren Stockholms darf nicht nicht fehlen. Und so macht sich Midja mit dem Kanu auf den Weg zur schönen Insel Möja, die mit ihren roten Holzhäusern so typisch für Schweden ist.

In der Schärenhauptstadt Vaxholm trifft Midja Linda Wahlström. Sie hat sich mit Leib und Seele den Kanelbullars verschrieben, einer himmlischen Köstlichkeit, die zur Fika, der schwedischen Kaffeepause, einfach dazugehört und das Leben erst so richtig lagom macht. Und was wäre ein Besuch im Land der Elche, ohne ein Exemplar in freier Natur gesehen zu haben? Es geht auf Elch-Safari.

Redaktion: Sara Helmig

in Outlook/iCal importieren