
Am Fundort einer Wasserleiche rasseln die junge Forensikerin Dr. Theresa Wolff und der alteingesessene, erfahrene Jenaer Kriminalhauptkommissar Robert Brückner das erste Mal zusammen.
Zu Brückners Erstaunen will die neue, forsche Rechtsmedizinerin dabei sein, wenn er zu den Angehörigen des Opfers fährt. Nicht genug, dass Wolff mit der Toten gleich ein Zwiegespräch anfängt, nun mischt sie sich auch noch ein in den Kompetenzbereich des Ermittlers.
Nach erfolgreichem Studium und Forschungsarbeit in Berlin ist Theresa Wolff in ihre Thüringer Heimatstadt zurückgekehrt. Jena, umgeben von viel Wald, ist geprägt von interessanten Gegensätzen: enge Gassen mit mittelalterlichem Fachwerk, aber auch moderne Glasfassaden eines Hightech-Wissenschaftsstandortes. Theresa hat den Ehrgeiz, neueste forensische Methoden einzusetzen. Aber auch Intuition und Vertrauen in das Bauchgefühl sind der Förstertochter nicht fremd.
Ihr erster Fall wird für Theresa Wolff schnell zu einem persönlichen. Der Ehemann des Opfers, der Uniklinikarzt Dr. Steffen Köhler ist Theresas erste Urlaubsliebe, was sie dem Ermittler Brückner aus nachvollziehbaren Gründen lieber erst einmal verschweigt. Nur logisch, dass ihr Brückner bald unterstellt, sie sei in diesem Fall befangen.
Darsteller:
Nina Gummich (Dr. Theresa Wolff)
Thorsten Merten (Kriminalhauptkommissar Robert Brückner)
Kristin Suckow (Melanie Uhlmann)
Florian Bartholomäi (Steffen Köhler)
Roland Wolf (Nils Rust)
Kirsten Block (Christa Brückner)
Lea Drinda (Paula Weisshaupt)
Kamera: Konstantin Kröning
Schnitt: Benjamin Hembus
Buch:
Peter Dommaschk
Ralf Leuther
Regie: Franziska Buch
Musik: Johannes Kobilke
in Outlook/iCal importieren