Stonehouse (1/3) Großbritannien 2022

Do, 17.07.  |  21:50-22:45  |  ARTE
Zweikanalton  Serie/Unterhaltung, 2022
In den 1960er Jahren erlebt John Stonehouse, Mitglied der Labour Party, einen steilen Aufstieg im Kabinett von Harold Wilson, dem britischen Premierminister. Dies freut auch besonders seine Frau Barbara. Doch dann zwingt ihn bei einer Dienstreise in die Tschechoslowakei der dortige Geheimdienst mit einem kompromittierenden Video zur Kooperation. Aus der Not macht Stonehouse für sich eine Tugend, denn für den Verrat von britischen Staatsgeheimnissen wird er großzügig entlohnt. Nur leider stellt er sich als Spion schnell als Komplettausfall heraus, wodurch er an mehreren Fronten unter Druck gerät.

In den 1960er Jahren erlebt John Stonehouse, Mitglied der Labour Party, einen steilen Aufstieg im Kabinett von Harold Wilson, dem britischen Premierminister. Dies freut auch besonders seine Frau Barbara. Doch dann zwingt ihn bei einer Dienstreise in die Tschechoslowakei der dortige Geheimdienst mit einem kompromittierenden Video zur Kooperation. Aus der Not macht Stonehouse für sich eine Tugend, denn für den Verrat von britischen Staatsgeheimnissen wird er großzügig entlohnt. Nur leider stellt er sich als Spion schnell als Komplettausfall heraus, wodurch er an mehreren Fronten unter Druck gerät. Als die Labour Party 1970 auch noch die Parlamentswahl verliert, steht er mit dem Rücken zur Wand und schmiedet einen ausgefallenen Plan, um seinen Problemen zu entkommen.

In den späten 1960er Jahren steigt der Labour-Abgeordnete John Stonehouse unter Premierminister Harold Wilson zum britischen Luftfahrtminister auf. Überschwänglich feiert er diesen Erfolg mit seiner Frau Barbara und seinen drei Kindern. Kurze Zeit später bricht er zu einer Dienstreise in die Tschechoslowakei auf, wo er sich von der für ihn zuständigen Dolmetscherin verführen lässt.
Am nächsten Morgen kommt dann das böse Erwachen: Die Frau war vom tschechoslowakischen Spionagechef Alexander Marek auf ihn angesetzt worden. Mit einem kompromittierenden Video hat Marek nun Stonehouse in der Hand und verlangt von ihm die Weitergabe von Interna der britischen Regierung. Angesichts der großzügigen Entlohnung findet sich Stonehouse allerdings recht schnell in seiner neuen Rolle als Spion ein, auch wenn seine plötzliche Affinität zur Tschechoslowakei bei einigen seiner Kollegen nicht unbemerkt bleibt.
Doch bald wird es für den Politiker zu einem schwerwiegenden Problem, dass er trotz redlichen Bemühens leider ein Komplettausfall als Spion ist. Wodurch er bei Marek unter Druck gerät, der ihm nicht nur den Geldhahn abdreht, sondern auch damit droht, seine Tätigkeiten für den tschechoslowakischen Geheimdienst zu veröffentlichen. Um die Situation vor seiner Familie zu verbergen und den neuen Lebensstandard halten zu können, sieht Stonehouse sich gezwungen, Geld von Firmen zu hinterziehen, in die er investiert hat.

Als die Labour Party 1970 auch noch die Parlamentswahl verliert und Gerüchte über seine betrügerischen Aktivitäten sich mehren, steht Stonehouse mit dem Rücken zur Wand. Als er und seine Assistentin Sheila sich näherkommen, bringt sie ihn auf eine verwegene Idee, wie er seiner ausweglosen Lage entkommen könnte.

Darsteller:
Matthew Macfadyen (John Stonehouse)
Keeley Hawes (Barbara Stonehouse)
Emer Heatley (Sheila Buckey)
Kevin R. McNally (Harold Wilson)
Igor Grabuzov (Alexander Marek)
Ieva Andrejevaite (Irena)
Orla Hill (Jane Stonehouse)
Aoife Checkland (Julia Stonehouse)
Archie Barnes (Matthew Stonehouse)
Dainton Anderson (Matthew Stonehouse als jüngeres Kind)
Regie: Jon S. Baird
Drehbuch: John Preston
Kamera: Mark Wolf
Musikalische Leitung: Rolfe Kent

in Outlook/iCal importieren