Spielräume Spezial Lebensgefühl Basketball
So, 06.04. | 17:10-17:55 | Ö1
„Hoping someday all this playin’ will be payin’."Egal wo auf der Welt Sie dieser Tage ein Basketballspiel besuchen, als musikalische Untermalung wird Ihnen Hip-Hop entgegenschallen. Manche der berühmtesten Basketballer versuchen sich als Rapper, in den Hits der Hip-Hop-Stars finden sich laufend Referenzen an den Sport mit den hochhängenden Körben. Diese starke Verbindung einer Sportart mit einer Musikrichtung scheint einzigartig und geht auf die Jahrhundertwende vom 19. auf das 20. Jahrhundert zurück. Ungefähr zu dieser Zeit entstanden am nordamerikanischen Kontinent Basketball und Jazz (als Ursuppe aller afroamerikanischen Musikrichtungen). Beide wurden im Lauf der Jahrzehnte zu entscheidenden Katalysatoren der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und spätestens in den 1980ern in Form von Rap und Hip-Hop zum wichtigsten Ausdrucksmittel afroamerikanischer Realitäten.Die Gemeinsamkeiten sind aber nicht nur im Sozialen und Politischen zu finden. Rhythmus, Timing, Flow, Improvisation, Zusammenspiel: All das sind in Sport und Musik gleichermaßen entscheidende Erfolgsfaktoren. Musiker Klemens Lendl, bekannt vom Wienerlied Duo "Die Strottern“, lief Anfang der 1990er als Spieler der Klosterneuburger Bundesligamannschaft auf und arbeitete seither immer wieder als Nachwuchstrainer und Coach. In den „Spielräumen“ begibt er sich auf die Spuren eines Lebensgefühls.
in Outlook/iCal importieren