Zu Tisch mit Lucie - Kitchen Hacks Rosen

Fr, 28.03.  |  11:55-12:25  |  ARTE
Untertitel/VT Zweikanalton  Ratgeber, 2025
Rosen sind nicht nur schön anzusehen - sie sind auch die Basis für Parfüms, kosmetische Produkte und süße Leckereien. Im bulgarischen Tal der Rosen wird mehr als die Hälfte des weltweit genutzten Rosenöls produziert. Welche Rolle spielten Rosen im antiken Rom und wie gelangte die Königin der Blumen nach Europa? Die Deutsch-Französin Lucie kreiert Rosen-Kratzeis und kandierte Rosenblätter.

Seit Jahrtausenden verzaubert die Rose mit ihrer Schönheit und ihrem betörenden Duft. Aus den Blüten der Damaszener Rose wird ein kostbares Gut gewonnen: Rosenöl. Im bulgarischen Tal der Rosen bewirtschaften Boris und Keti Katsarski ihr eigenes Feld. In der Destillerie werden die Rosenblätter zu Rosenöl und Rosenwasser weiterverarbeitet. Die Reise führt auch in die Vergangenheit: Im antiken Rom waren Rosen ein Statussymbol und Inbegriff von Luxus. Über die Seidenstraße gelangte die Ölrose ursprünglich nach Europa. Heute sind Rosen nicht nur in der Parfüm- und Kosmetikindustrie gefragt, sondern finden auch in der Küche Verwendung. Lucie zeigt, wie man die Blütenblätter kandiert und zu einem erfrischenden Rosen-Kratzeis verarbeitet - eine köstliche Hommage an die Königin der Blumen.

Seit vielen Jahren führt die Kulinarik-Reihe „Zu Tisch“ zu den Wurzeln europäischer Kochtraditionen. Dabei bleibt oft keine Zeit für vertiefende kulturhistorische oder ernährungsphysiologische Exkurse. Die neue Reihe „Zu Tisch mit Lucie“ will das ändern.
Die Deutschfranzösin Lucie Fischer-Chapalain, gelernte Köchin, schaut sich unser Obst und Gemüse genauer an und liefert unterhaltsam und kurzweilig kulinarisch-wissenschaftlichen Content dazu: Was sind Bergamotten? Schmecken Rosen? Und warum braucht es das Salz in der Suppe? „Zu Tisch mit Lucie“ informiert über die kulturhistorische Geschichte einer Region, Anbaumethoden, Ernährungsphysiologie, die chemische Zusammensetzung von Lebensmitteln.

Regie: Tracy Kamphus

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ARTE:

arte +7

Senderinfos zu ARTE:

arte – Kontakt & Infos