nano

So, 26.05.  |  6:00-6:30  |  SF2
Info / Dok, Deutschland 2024
Machtmissbrauch in der Wissenschaft
Wie gross ist der Machtmissbrauch in der Wissenschaft? Um diese Frage zu beantworten, versucht ein Forscher, Missbrauch in der Forschung zu erfassen und aufzudecken. Die These: Abhängigkeiten von Doktoranden oder Studierenden von ihren Professoren werden psychisch oder sexuell ausgenutzt.

Flugzeuge ohne Turbulenzen
Starke Turbulenzen und Luftlöcher können gefährlich sein, wenn Passagiere oder Crew nicht angeschnallt sind und das Flugzeug stark durchgeschüttelt wird. In der Regel sind sie jedoch ungefährlich, beeinträchtigen aber den Komfort und das Sicherheitsgefühl der Fluggäste. Die TU Wien unter der Leitung von András Gálffy hat eine innovative Lösung namens Turbulence Cancelling entwickelt, um Flugzeuge in turbulenten Luftströmungen zu stabilisieren. Das von Gálffy gegründete Unternehmen Turbulence Solutions hat diese Technologie nun zur Serienreife gebracht.

Wolf als Artenretter
Wo Wölfe unterwegs sind, hofft der Mensch, dass die Natur wilder und urtümlicher wird. Ist das wirklich so? Was bringt die Rückkehr der umstrittenen Raubtiere für das ökologische Gleichgewicht im Wald? Wildbiologen der TU Dresden haben beobachtet, dass sich der Baumbestand in den Wäldern verändert, seit der Wolf zurück ist. Woran liegt das und welchen Einfluss haben die Beutegreifer noch?

Fragile Insektennetzwerke
Viele Insekten sind abhängig von bestimmten Pflanzen und einem komplexen Netzwerk verschiedenster Organismen ihres Ökosystems. Etwa der Ameisenbläuling, ein bedrohter Schmetterling, der auf die Blüten des Grossen Wiesenknopfs und eine Ameisenart angewiesen ist. Warum ist das Netzwerk so anfällig? Und wie könnten diese Erkenntnisse helfen, um das dramatische Insektensterben aufzuhalten?

Was wäre, wenn es keine Gletscher mehr gibt?
Wenn es keine Gletscher mehr gäbe, was hiesse das für die Natur und auch für die Menschen? Und ist der Gletscherschwund angesichts des rasanten Klimawandels überhaupt noch zu stoppen?

in Outlook/iCal importieren