Am Samstag: Kultur auf 3sat

Klassik im März und April 2023 samstags auf 3sat. Das sind die Highlights!

  • 25. 3., 20:15: Lucerne Festival 2022 - Sergej Rachmaninow
    Mein Rachmaninow - Sergey Tanin in der Villa Senar
  • 1. 4., 20:15: Marie Jacquot dirigiert das BR-Symphonieorchester
  • 8. 4., 20:15: Jedermann von den Salzburger Festspielen
  • 15. 4., 20:15: Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten

Klassik im März 2023: Mit Werken von Béla Bartók bis Rachmaninow

Samstag, 25. März 2023, 20.15 Uhr
"Lucerne Festival 2022 - Sergej Rachmaninow"

Der japanische Pianist Mao Fujita greift die emotionale Kraft und Virtuosität dieses Werks meisterhaft auf. Seit er 2019 als Gewinner der Silbermedaille aus dem Tchaikowsky-Wettbewerb in Moskau hervorging, spielt Fujita in den renommiertesten Konzertsälen der Welt. Am Luzerner Vierwaldstättersee fand Sergej Rachmaninow, der nach der Oktoberrevolution von 1917 Russland verließ und fortan als Klaviervirtuose um die Welt tourte, Anfang der 1930er-Jahre eine neue Heimat: Dort ließ er sich eine Villa im Bauhaus-Stil errichten und genoss die Ruhe und die Schönheiten der Natur. Bis der Zweite Weltkrieg ausbrach und er abermals die Flucht ergriff - diesmal in die USA.

Redaktionshinweis: 3sat zeigt "Lucerne Festival 2022 - Sergej Rachmaninow" zum 150. Geburtstag (1. April) und zugleich 80. Todestag (28. März) des russischen Pianisten, Komponisten und Dirigenten. Im Anschluss, um 22.00 Uhr, folgt aus demselben Anlass "Mein Rachmaninow - Sergey Tanin in der Villa Senar".

Klassik im April 2023: Es dirigieren Marie Jaquot und Cristian Măcelaru

Samstag, 1. April 2023, 20,15 Uhr
"Marie Jaquot dirigiert das BR Symphonieorchester"

Die französische Dirigentin Marie Jacquot debütiert beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Werken von David Horne, Edward Elgar und Richard Strauss. Die 1990 in Paris geborene Musikerin hatte zunächst eine Profikarriere als Tennisspielerin im Blick, bevor sie Posaune lernte und anschließend in Wien und Weimar Dirigieren studierte. Ihre Laufbahn begann Marie Jacquot dann als Assistentin von Kirill Petrenko. Seit 2019 ist sie als Kapellmeisterin an der Deutschen Oper am Rhein engagiert. 2024 wird sie Chefdirigentin an der Königlichen Oper in Kopenhagen.

Samstag, 22. April 2023, 20.15 Uhr
"Cristian Mãcelaru dirigiert Dvořák, Bartók und Prokofjew"

Cristian Măcelaru dirigiert das WDR Sinfonierorchester in einem Konzert mit Werken von Antonín Dvořák, Béla Bartók und Sergej Prokofjew. Mit seinem zweiten Violinkonzert schuf Béla Bartók sein letztes großes Werk vor seiner Emigration in die USA. Isabelle Faust, eine der gefragtesten Geigerinnen ihrer Zeit, wird die Essenz dieses Werkes erkunden. Es folgt Sergej Prokofjews monumentale fünfte Sinfonie, die der Komponist ein "Lied auf den freien und glücklichen Menschen" nannte und in der er eine selten zu erlebende Masse an Orchesterinstrumenten auf das Podium schickte.