Filmschwerpunkt im Mai zu den Filmfestspielen Cannes

ARTE rollt den roten Teppich aus für Cannes! Der Programmschwerpunkt zu den Filmfestspielen von Cannes (9. bis 28. Mai 2025) ist prominent besetzt

Vom 9. bis 28. Mai widmet ARTE den Filmfestspielen von Cannes einen Programmschwerpunkt mit Filmen, die an der französischen Riviera ihre Premiere feierten, viele darunter preisgekrönt, und die den internationalen Autorenfilm in seiner ganzen Vielfalt repräsentieren: von emotionalen Dramen über gesellschaftskritische Werke bis hin zu provokanten Zukunftsvisionen. „Rendez-vous“ (1985) von André Téchiné mit Juliette Binoche, der diesjährigen Jurypräsidentin, wird exklusiv auf arte.tv zu sehen sein. Eröffnet wird der Schwerpunkt mit dem Familiendrama „Ende eines Sommers“ (2008) von Olivier Assayas, ebenfalls mit Binoche.
Der Programmschwerpunkt zu den 78. Filmfestspielen von Cannes präsentiert eine Auswahl an Filmen, die ihre Premiere an der französischen Riviera feierten: Den Auftakt macht „Ende eines Sommers" (2008), ein bewegendes Familiendrama mit Juliette Binoche, der diesjährigen Jurypräsidentin. Die brilliert auch in „Rendez-vous“ (1985) von André Téchiné, der dafür mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet wurde. Der Film wird exklusiv auf arte.tv zu sehen sein.
Den Kern des Programmschwerpunkts bilden Koproduktionen von ARTE, wie Elia Suleimans „Vom Gießen des Zitronenbaums“ (2019), eine humorvolle Reflexion über Identität und Widerstand. Nuri Bilge Ceylans „Auf trockenen Gräsern“ lief 2023 im Wettbewerb, ebenso wie das Psychodrama „Club Zero“ der Österreicherin Jessica Hausner.
Weitere Highlights sind „Antonina Tschaikowsky" (2022) von Kirill Serebrennikov sowie Pedro Almodóvars „Volver - Zurückkehren" (2006) und „Leilas Brüder" (2022) von Saeed Roustaee, ein kraftvolles Familiendrama aus dem Iran. Gaspar Noés „Vortex - Strudel des Lebens" (2021) ist eine eindringliche Studie über das Altern. Ladj Lys sozialkritisches Werk „Die Wütenden - Les Misérables“ gewann 2019 den Jury-Preis, während Chie Hayakawas dystopischer Film „Plan 75“ (2022) seine Premiere in der Reihe Un Certain Regard feierte.Abgerundet wird das Programm durch den Klassiker „Fanfan, der Husar“ von Christian-Jaque, der 1952 als bester Regisseur ausgezeichnet wurde. Mit dieser Auswahl rollt ARTE den roten Teppich aus und bringt die Magie von Cannes direkt ins Wohnzimmer.
Pressemappe

Schwerpunkt Festival de Cannes 2025

  • Leilas Brüder Mittwoch, 14. Mai 2025, 22:10 Uhr
  • Vortex - Strudel des Lebens Donnerstag, 15. Mai 2025, 00:45 Uhr
  • Kurzschluss Sonntag, 18. Mai 2025, 00:40 Uhr
  • Auf trockenen Gräsern Montag, 19. Mai 2025, 22:10 Uhr
  • Fanfan, der Husar, Mittwoch, 21. Mai 2025, 14:00 Uhr
  • Club Zero Mittwoch, 21. Mai 2025, 20:15 Uhr Erstausstrahlung
  • Die Wütenden - Les Misérables Mittwoch, 21. Mai 2025, 22:00 Uhr Erstausstrahlung
  • Vom Gießen des Zitronenbaums Dienstag, 03. Juni 2025, 01:10 Uhr
  • Volver - Zurückkehren Samstag, 07. Juni 2025, 00:35 Uhr

Alles über das Festival, die Comeptitions und die Termine erfahren Sie auf der

Website der Filmfestspiele Cannes

Sendetermine