Fatal Crossing - Der Fall Lisbeth und Lulu Serie Dänemark, Großbritannien, Norwegen 2023

Do, 13.03.  |  21:50-22:35  |  ARTE
Untertitel/VT Hörfilm/AD Zweikanalton  Serie/Unterhaltung, 2023

DONNERSTAG: Das sind die neuen europäischen Serien donnerstags auf arte. Sendetermine bis März 2025.

  • Nismet - Ein ungewöhnliches Mädchen (1/4) am 27. 2.
    Erstausstrahlung
    16 Jahre alt in einer kleinen Stadt Südfrankreichs: Nismet bestreitet ihr Leben zwischen einer depressiven Mutter und einem gefährlichen Stiefvater, bis es sie in die Flucht schlägt. Der Kampf eines Mädchens um Unabhängigkeit. Autobiografische Dramaserie der Autorin Nismet Hrehorchuk unter der Regie von Philippe Faucon.
  • Douglas Is Cancelled (1/4) am 6. 3.
    Erstausstrahlung
    Shitstorm ohne Ende: Die Nachrichtenlegende Douglas Bellowes gerät nach einem Tweet, laut dem er einen sexistischen Witz gemacht haben soll, unter massiven öffentlichen Druck und versucht verzweifelt, seine Karriere zu retten … Eine Kollegin will ihm helfen oder verfolgt sie eigene Ziele? Spannende schwarzhumorige Miniserie.
  • Fatal Crossing (1/8) am 13. 3.
    Die Journalistin Nora Sand arbeitet als Auslandskorrespondentin für eine dänische Zeitung in London. Nach einem anonymen Hinweis beginnt sie, einen Fall zu untersuchen, bei dem zwei junge Mädchen von einer Fähre von Dänemark nach England verschwanden ... Atmosphärisch dichter Thriller im Stile eines Nordic Noir.
  • East Side (1/10) am 20. 3.:
    Der ehemalige Geheimdienstagent Momi fädelt dubiose Immobiliengeschäfte zwischen den arabischen Bewohnern Ost-Jerusalems und jüdischen Siedlervertretern ein. Doch wenn Macht und Politik aufeinanderprallen, geraten Loyalitäten – und Leben – in Gefahr ... Neue spannende Thriller-Serie, der Produzenten der Erfolgsserie „Shtisel“.
  • Nur 37 Sekunden (1/6) am 3. 4.
    In nur 37 Sekunden sinkt der bretonische Trawler „Bugaled Breizh“ am 15. Januar 2004 plötzlich vor der Küste Englands. Fünf Seeleute sterben dabei. Der Untergang des Schiffes ist unerklärlich. Hat die NATO etwas damit zu tun? Eine Serie nach einer realen Geschichte, in der die Wahrheit in dunklen Meerestiefen zu liegen scheint.
Die Journalistin Nora Sand arbeitet als Auslandskorrespondentin für eine dänische Zeitung in London. Wegen einer Affäre mit einer ihrer Quellen wird sie suspendiert und kehrt in ihr Elternhaus in einem Küstendorf zurück. Doch ihr Plan, Abstand zu gewinnen und Ruhe zu finden, gerät ins Wanken, als sie auf einen jahrzehntealten, nie aufgeklärten Vermisstenfall stößt und beginnt, eigene Ermittlungen anzustellen. Die Situation spitzt sich zu, als plötzlich in einer nahe gelegenen Stadt ein junges Mädchen verschwindet - und Hinweise auftauchen, die beide Fälle verbinden könnten.

Die Journalistin Nora Sand, Korrespondentin einer großen dänischen Zeitung in London, steht im Zentrum eines Skandals. Ihr wird vorgeworfen, ein Verhältnis mit einer ihrer Quellen in einem politisch brisanten Fall gehabt zu haben. Um dem Trubel um ihre Person zu entkommen, reist sie zurück in ihre Heimat und sucht bei ihrem Vater Zuflucht.
Doch als Nora in ihrem Heimatdorf auf einen Hinweis zu einem ungelösten Vermisstenfall aus den 80er Jahren stößt, ist ihre journalistische Leidenschaft sofort geweckt. Damals verschwanden zwei junge Mädchen, Lisbeth und Lulu, spurlos von einer Fähre von Dänemark nach England. Wurden sie ermordet? Entführt?
Nora beginnt, Nachforschungen anzustellen. Während sie immer tiefer in eine Vergangenheit voller düsterer Geheimnisse eintaucht, verschwindet ein weiteres Mädchen. Es gibt Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem Cold Case aus den 80ern und dem aktuellen Vermisstenfall. Nora spürt die Dringlichkeit und ist entschlossen, der Wahrheit auf die Spur zu kommen - doch mit jeder neuen Entdeckung wächst auch die Gefahr …

In der Hauptrolle der spröden und ambitionierten Journalistin Nora Sand glänzt Marie Sandø Jondal, das Drehbuch wurde von Arne Berggren und Kristine Berg nach dem Erfolgsroman von Lone Theils verfasst.

Darsteller:
Marie Sandø Jondal (Nora Sand)
Jesper Hagelskær Paasch (Andreas)
Bue Wandahl (Papa)
Hans Henrik Clemensen (Damtoft)
Susan A. Olsen (Jytte)
Siir Tilif (Emily)
Karla Larsen Moltsen (Sofia)
Karin Bang Heinemeier (Sofias Mutter)
Regie: Magnus Berggren
Drehbuch:
Arne Berggren
Kristine Berg
Kamera: Michael Mark Lanham
Musikalische Leitung: Kate Havnevik

in Outlook/iCal importieren

Newsletter


Sendetermine