42 - Die Antwort auf fast alles Sind wir im Schwarm intelligenter?
Di, 08.07. | 3:45-4:10 | RBB
Ein guter Grund also, zu erforschen, nach welchen Regeln Schwärme funktionieren. Vielleicht hilft es den Menschen, in der Masse intelligenter zu handeln. Oder man könnte diese Regeln auf Roboterschwärme übertragen, die dann Arbeit abnehmen. Alles nur Science Fiction? In großen Logistikzentren ist das bereits Realität. Dort transportieren Schwarmroboter kostengünstig Pakete und Waren. Forscher*innen arbeiten an Baurobotern, die selbstständig Häuser und Brücken errichten.
"Die Ordnungen und Muster der Schwärme wiederholen sich in der Natur auf vielen Ebenen und haben sich im Laufe der Evolution durchgesetzt", sagt Dirk Brockmann, Physiker am Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin und Wissenschaftler am Robert Koch-Institut. Sind sie ein Ansatz, um Krisen, Verschwörungstheorien oder die Ausbreitung von Pandemien zu bekämpfen? "Ich glaube, man kann aus dem Schwarmverhalten in natürlichen Systemen oder aus natürlichen Netzwerken sehr viel darüber lernen, wie man stabile und robuste Systeme auch gesellschaftlich etablieren kann", meint Brockmann.
in Outlook/iCal importieren