Moment Die kulinarische Botschafterin in New York

Do, 10.07.  |  15:30-15:55  |  Ö1
Monika Caha. Von Apfelstrudel bis Zinfandel

Monika Caha vertritt österreichische Winzer und Winzerinnen in den USA und hat Grünen Veltliner und Co. einem größeren amerikanischen Weinpublikum bekannt gemacht. In den 1990er Jahren hat die gebürtige Wienerin ein echtes „Kaffeehaus“ in Manhattan betrieben – inklusive Marmortischchen und Zuckerstreuer. Davor hatte sie in Lodenmäntel verkauft. Monika Caha bezeichnet sich als „geborene Entrepreneur“ und ist in den 1970er Jahren nach New York gezogen, weil man sie in Wien als Unternehmerin damals nicht ernst genommen hat. Mit „Mädel, das geht so nicht“ wurden ihre Ideen belächelt. In New York machte sie Karriere. Als versierte Köchin versuchte sie den Amerikanern zu zeigen, wie in Österreich wirklich gekocht wird – vom Erdäpfelsalat über Topfenstrudel bis zum Beuschel. „Ich habe die Leute sozusagen eingekocht und sie mit unserer Ess- und Weinkultur verzaubert.“, erzählt Monika Caha. Essen und Trinken ist für sie Business, aber vor allem Identität. Eine Sendung im Rahmen des Ö1-Sommerschwerpunkts „Österreicherinnen und Österreicher in aller Welt"Moderation und Regie: Lukas Tremetsberger

in Outlook/iCal importieren