Nostalgia Spielfilm Frankreich/Italien 2022
Mi, 23.07. | 20:15-22:05 | ARTE
Film, 2022
Das bewegende Drama ist eine Ode an Erinnerungen und Heimweh, an die Momente, die das Leben komplett verändern. Versetzt mit Krimi-Elementen wird „Nostalgia“ zur mitreißenden emotionalen Reise.
Vor über 40 Jahren hat Felice seine Heimatstadt Neapel wegen eines Verbrechens verlassen. Nun ist seine Mutter todkrank. Er hat seit seinem Weggang ein erfolgreiches Baugeschäft in Kairo aufgebaut und dort geheiratet. Ein ganzes Leben liegt zwischen seiner Kindheit und Jugend in Neapel und seiner Rückkehr im mittleren Alter. Während sich seine Mutter freut, ihn wiederzusehen, muss sich Felice erst an die veränderte Stadt gewöhnen. Voll Wehmut erinnert er sich an die schönen Momente in der Stadt seiner Kindheit, aber auch an die dunklen Seiten.
Er wohnte damals im Armenviertel Sanità, wo er und sein bester Freund Oreste sich manchmal durch Diebstähle Geld verdienten. Als dabei jemand zu Tode kam, musste Felice fliehen. Sein Jugendfreund Oreste ist in Neapel geblieben und, wie er nun erfährt, zu einem Boss der Camorra aufgestiegen. Felice will ihn wiedersehen, doch wird er sich von der Camorra fernhalten können?
Ein authentisch neapolitanisches Krimidrama um Herkunft, Identität und die unerwarteten Wege des Lebens. Hauptdarsteller Pierfrancesco Favino trägt den Film mit seiner einfühlsamen Darstellung eines Mannes, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird.
Der Film feierte 2022 Premiere im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes und wurde lobend aufgenommen. Besonders die Darstellung von Hauptdarsteller Pierfranceso Favino überzeugte, er wurde in der Folge unter anderem für den Europäischen Filmpreis nominiert.
„Nostalgia“ basiert auf dem gleichnamigen Roman des neapolitanischen Schriftstellers Ermanno Rea (1927-2016). Der Film wurde on location im Viertel Sanità in Neapel gedreht, um die Atmosphäre des Ortes authentisch einzufangen.
Darsteller:
Pierfrancesco Favino (Felice Lasco)
Francesco Di Leva (Padre Luigi Rega)
Tommaso Ragno (Oreste Spasiano)
Aurora Quattrocchi (Teresa Lasco)
Sofia Essaïdi (Arlette)
Nello Mascia (Raffaele)
Emanuele Palumbo (Felice jung)
Artem Tkachuk (Oreste jung)
Regie: Mario Martone
Drehbuch:
Mario Martone
Ippolita Di Majo
Kamera: Paolo Carnera
in Outlook/iCal importieren