Die Nordreportage: Hofgeschichten Futter für die Kälber

Sa, 12.07.  |  11:30-12:00  |  NDR
Untertitel/VT Stereo 
Auf Hof Schmidt im schleswig-holsteinischen Besenthal
versorgt Marko Ladewig die jungen Kälber. Das Milchpulver verrührt er im warmen Wasser, damit die Jungtiere die Milch gut vertragen.
Jens Wöbb setzt auf seinem Blumenhof in Altengamme
Nützlinge ein, um seine wertvollen Edelrosen gegen die
Rote Spinnmilbe zu schützen.
Im Harzer Vorland bei Landwirt Steffen Thudt stehen
Pflegearbeiten bei den Weinreben an. Damit die Trauben
später größer werden und mehr Saft liefern, müssen sie an jeder Rebe Blätter entfernen.
Und auf dem Hof in Sophienhof bei Neustrelitz arbeitet
Karsten Dudziak auf seinem Gemüsefeld.

Auf Hof Schmidt im schleswig-holsteinischen Besenthal
versorgt Marko Ladewig die jungen Kälber. Das Milchpulver verrührt er im warmen Wasser, damit die Jungtiere die Milch gut vertragen. Jeden Tag acht Liter pro Tier und dazu noch ausreichend geschrotetes Getreide, das er mit Stroh vermischt, um den Verdauungsapparat der Kälber langsam an die Nahrung zu gewöhnen.

Jens Wöbb setzt auf seinem Blumenhof in Altengamme
Nützlinge ein, um seine wertvollen Edelrosen gegen die
Rote Spinnmilbe zu schützen. Der weit verbreitete
Schädling saugt an den Pflanzen und zerstört dadurch die Blätter und Blüten der Edelrosen. Mit einer Streudose geht er vorsichtig durch die Reihen und bringt die Nützlinge direkt auf die Blätter aus, dort können die Raubmilben mit ihrer Arbeit beginnen.

Im Harzer Vorland bei Landwirt Steffen Thudt stehen
Pflegearbeiten bei den Weinreben an. Damit die Trauben
später größer werden und mehr Saft liefern, müssen sie an jeder Rebe Blätter entfernen, damit mehr Kraft in die
Früchte geht. Das muss von Hand geschehen, denn auf
der Sonnenseite müssen die Blätter erhalten bleiben, damit die Trauben später keinen Sonnenbrand bekommen.

Und auf dem Hof in Sophienhof bei Neustrelitz arbeitet
Karsten Dudziak auf seinem Gemüsefeld. Damit die jungen Pflanzen ordentlich wachsen, düngt er mit Gärsubstrat, den organischen Resten aus seiner Biogasanlage. Darin sind immer noch ausreichend Pflanzennährstoffe enthalten. Das Material hilft dabei, Wasser zu speichern. Im kommenden Jahr will er das Substrat dann auch in Tüten abfüllen und in seinem Hofladen verkaufen.

Redaktion:
Thomas Kensy
Joachim Grimm

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für NDR:

NDR Mediathek

Senderinfos zu NDR:

NDR – Kontakt & Infos