Die Teufelsfeder ("Certí brko")

Fr, 18.07.  |  11:10-12:40  |  KiKA
Untertitel/VT Hörfilm/AD Stereo 
Die Schreibfeder, die in der Hölle die Sünden notiert, muss ersetzt werden. Der Teufel beauftragt damit seinen Sohn. Doch das rächt sich. Denn Bonifatius ist ebenso naiv wie gutmütig. Es ist nicht verwunderlich, dass die neue Feder schnell einem Betrüger in die Hände fällt, der sich mit ihr zum Herrn aufschwingt und der schönen Wirtshaus-Tochter nachstellt. Das möchte Bonifatius auf keinen Fall zulassen.

Die Schreibfeder, die in der Hölle die Sünden notiert, muss ersetzt werden. Der Teufel beauftragt damit seinen Sohn. Doch das rächt sich. Denn Bonifatius ist ebenso naiv wie gutmütig.
Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die neue Feder schnell einem Betrüger in die Hände fällt, der sich mit ihr zum Herrn aufschwingt und der schönen Wirtshaus-Tochter nachstellt. Das möchte Bonifatius aber auf keinen Fall zulassen.
In der Hölle stellt die Teufelsfeder unerwartet ihren Dienst ein. Deswegen soll Bonifatius, der völlig aus der Art geschlagene Sohn des Höllenfürsten, dafür sorgen, dass das Schreibgerät durch die schwarze Feder eines Hahnes ersetzt wird - eine gute Gelegenheit, dabei die Menschen kennenzulernen. Doch Bonifatius bleibt auch auf Erden seinem arglosen, schüchternen und hilfsbereiten Charakter treu.
Schnell fällt er deshalb auf den Schneider herein, der ihm die Feder raubt, um mit dem Wissen über die Sünden der Mitmenschen zum erpresserischen Vertreter des Königs aufzusteigen. Vor allem den äußerst windigen und auf seinen eigenen Vorteil bedachten Bürgermeister führt der gerissene und faule, aber umso gierigere Schneider an der Nase herum.
Während der Schneider seine Macht auch noch über die Stadt und deren Bewohner auszuweiten versucht, entwickelt Bonifatius Gefühle, die er aus der Hölle nicht kennt: Er hat sich in die ebenso schöne wie resolute Tochter des Wirtes, Margarete, verliebt. Darüber hinaus ist sie auch noch die Einzige, die von jeder Verfehlung frei geblieben ist und ebenso Gefallen an diesem fremden jungen Mann findet, der so ganz anders zu sein scheint als alle anderen.

Darsteller:
Jan Cina (Bonifatius)
Judit Bárdos (Margarete)
Jan Budar (Schneider)
Ondrej Vetchý (Luzifer)
Tomás Jeřábek (Bürgermeister)
Jiří Maryško (Stadtschreier)
Václav Kopta (Stellvertreter des Teufels)
Lukás Latinák (Einheizer)
Jakub Žáček (Archivar)
Marián Geisberg (Gastwirt)
Marek Daniel (Knochholt)
Jana Plodková (Betty)
Michael Dalecký (Jäger)
Daniel Fischer (Verehrer 1)
Robert Miklus (Verehrer 2)
Josef Polášek (Gefängniswärter)
Regie: Marek Najbrt
Kamera: Martin Žiaran ASK
Buch:
Robert Geisler
Tomás Hodan
Musikalische Leitung:
Viktor Ekrt
Marek Doubrava

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für KiKA:

KIKA +

Senderinfos zu KiKA:

KIKA – Kontakt & Infos