Im Namen des Gesetzes

Do, 26.06.  |  7:15-8:05  |  CRIME
Crime, Deutschland 1995
Zwei Prostituierte beobachten eine junge Frau, die über die Straße torkelt. Kurz darauf werden sie durch Reifenquietschen aufgeschreckt. Sie sehen gerade noch, wie ein Sportwagen davon rast. Die unbekannte Frau ist tot. Kehler und Wolniak können Fahrer und Beifahrer des Wagens ermitteln. Aber die jungen Männer behaupten, dass die Frau bereits tot auf der Straße lag. Ein Streichholzbriefchen führt die Kommissare in die "Golden Gate Bar" .

Zwei Prostituierte, die auf dem Straßenstrich am Rande des Berliner Tiergartens arbeiten, beobachten eines Nachts eine junge Frau, die aus dem Gebüsch heraus auf die Straße torkelt. Da die Unbekannte auf Zurufe nicht reagiert, schenken die beiden Prostituierten ihr keine weitere Beachtung. Kurz darauf werden sie durch lautes Reifenquietschen und einen harten Knall aufgeschreckt. Sie laufen los und sehen gerade noch, wie ein Sportwagen der Marke Stingray davonrast. Das unbekannte Mädchen ist tot - überfahren. Die Kommissare Kehler und Wolniak können Fahrer und Beifahrer des Sportwagens ermitteln. Aber die jungen Männer behaupten, dass die Frau bereits tot auf der Straße lag. Ein Streichholzbriefchen, dass sie bei sich hatte, klärt die Identität des Mädchens: Es handelt sich um die Studentin Miriam Wornik, die als Hostess jobbte. In der Mordnacht war sie mit den Kölnern Rösner, Laue und Götz, die in Berlin eine Messe besuchten, in der "Golden Gate Bar". Haben diese Männer etwas mit Miriams Tod zu tun - oder haben die Stingray-Fahrer gelogen?

Regie: Gregor Schnitzler
Drehbuch: Michael Laux
Darsteller:in:
Uwe Fellensiek (Kommissar Wolniak)
Wolfgang Bathke (Kommissar Kehler)
Britta Schmeling (Staatsanwältin Glaser)
Henry van Lyck (Oberstaatsanwalt Lotze)
Oliver Stritzel (Rösner)
Paul Frielinghaus (Götz)
Oliver Mössner (Laue)

in Outlook/iCal importieren