Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt
Do, 12.06. | 21:00-21:45 | SWR
Der hohe Norden wirkt weit entfernt. Aber die Veränderungen dort haben direkte Auswirkungen auf das Wetter: Die Arktis ist die "Wetter- und Klimaküche" Europas - und sie verändert sich durch die Erderhitzung in atemberaubendem Tempo. Schmelzende Eiskappen, Islandtiefs, Jetstream und schwächelnde Meeresströme beeinflussen das Wetter in Deutschland und Europa massiv. Doch wie wirken bröckelnde Gletscher, rasant steigende Temperaturen und sich verändernde Luft- und Ozeanströmungen genau zusammen? ARD Meteorologe Sven Plöger begleitet Forschende an spektakuläre Schauplätze in Grönland, um herauszufinden, welche Folgen das Geschehen hat, auch für Wetterextreme in Deutschland. Mit dem Glaziologen Jakob Abermann reist er auf den Spuren des berühmten Polarforschers Alfred Wegener zum Qaamarujuk-Gletscher im Westen Grönlands, um dort Veränderungen von Eisdicke und Atmosphäre zu erfassen. Die Messungen zeigen: Der Gletscher ist in den vergangenen Jahren massiv geschrumpft.
Sonstige Mitwirkung:
Anne Holländer
Lars Abromeit
in Outlook/iCal importieren