Wie geht das?

Mo, 02.06.  |  6:20-6:50  |  NDR
Untertitel/VT Stereo  Serie/Unterhaltung
Hamburg soll Fahrradstadt werden, betont der Senat. Bislang macht der Radverkehr 15 Prozent aus und soll durch den weiteren Ausbau des Radwegenetzes auf 25 Prozent steigen. Da ist jedoch noch eine Menge zu tun. Eine aktuelle Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club, ADFC, bescheinigt Hamburg lediglich einen Mittelplatz in Sachen Fahrradfreundlichkeit. Besonders oft kritisiert werden zu enge Fahrradwege und Falschparker, die die Radler zu Umwegen zwingen. Wie sieht die Realität aus?

Hamburg soll Fahrradstadt werden, betont der Senat. Bislang macht der Radverkehr 15 Prozent aus und soll durch den weiteren Ausbau des Radwegenetzes auf 25 Prozent steigen. Da ist jedoch noch eine Menge zu tun.

Eine aktuelle Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club, ADFC, bescheinigt Hamburg lediglich einen Mittelplatz in Sachen Fahrradfreundlichkeit. Besonders oft kritisiert werden zu enge Fahrradwege und Falschparker, die die Radler zu Umwegen zwingen.

Wie sieht die Realität aus? Was ist dran am angeblichen "Krieg" zwischen Auto und Rad in der Großstadt? Wir begleiten Fahrradkurier Alex Roe mit seinem Lastenbike durch die Stadt, erleben wie Servicefahrer Michael Pietsch die öffentlichen "Stadträder" in Schuss hält und schauen der Fahrradstaffel der Polizei bei einer Großkontrolle von Autofahrern und Fahrradfahrern über die Schulter.

Autor: Petra Wernz
Redaktion:
Birgit Schanzen
Arne Siebert Dirk Külper
Produktion: Frederik Keunecke

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für NDR:

NDR Mediathek

Senderinfos zu NDR:

NDR – Kontakt & Infos