Der Zimmerspringbrunnen (Folge 9 von 9) Von Jens Sparschuh

Do, 22.05.  |  9:00-9:35  |  MDR Figaro
Stereo 
Hinrich Lobek, seit drei Jahren abgewickelter Angestellter der Ostberliner Kommunalen Wohnungsverwaltung, wittert Anfang der 1990er Morgenluft. Das Wochenhoroskop von "Hallo Berlin" mahnt zur Initiative. Beherzt bewirbt sich Lobek bei einer westdeutschen Firma für Zimmerspringbrunnen und streicht in seiner alten Bewerbung die bewährte Formel "überzeugter Vertreter der sozialistischen Ordnung" und schreibt stattdessen: "Langjährige Erfahrung im Vertreterbereich". Und so beginnt vor den staunenden Augen der berufstätigen Ehefrau Julia und des etwas ungezogenen Schäferhundes Freitag der unaufhaltsame Aufstieg des Hinrich Lobek zum erfolgreichen Vertreter Ost für Zimmerspringbrunnen. Wie ein Schwejk der Vertreterbranche stolpert Lobek ahnungslos von Erfolg zu Erfolg. Mit diesem burlesken Roman aus dem Jahr 1995 ist Sparschuh das Kunststück gelungen, alle komischen und tragischen Aspekte der Ost-West-Spaltung aufzugreifen und ohne Larmoyanz durchzuspielen. Eine gekonnte - 2001 auch fürs Kino verfilmte - Satire über den Erfolg.

Jens Sparschuh, geboren am 14. Mai 1955 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), studierte 1973-78 Philosophie/Logik in Leningrad, war 1978-83 Assistent an der Humboldt-Universität Berlin und ist seit 1984 freiberuflich als Schriftsteller tätig. MDR KULTUR verdankt Jens Sparschuh viele unterhaltsame Hörspiele, Features und Lesungen aus seinem bellestristischen Werk - so zuletzt den Roman "Das Leben kostet viel Zeit", gelesen von Rufus Beck.

Produktion: Hörverlag 1997

Mitwirkende:
Ingo Meyer

in Outlook/iCal importieren