Kleine Flüsse, großer Wert Lebensadern im Wasserkreislauf

Fr, 16.05.  |  22:30-23:00  |  Phoenix
Stereo 
Flüsse und Mühlen waren einst Garanten des Wohlstands seit der Industrialisierung haben Fließgewässer an Bedeutung verloren. Doch das Wasser der kleinen Flüsse und Bäche ist ein wichtiger Bestandteil eines funktionierenden Wasserkreislaufs. planet e. beleuchtet den Zustand kleiner Flüsse in Deutschland und besucht unter anderem das Renaturierungsprojekt der Schwartau in Schleswig-Holstein und begutachtet das Biber-Wiederansiedlungsprogramm an der Peene in Mecklenburg-Vorpommern.

Etwa 15.000 kleine und mittlere Flüsse fließen durch Deutschland. Ihr Zustand ist oftmals erbärmlich. Dabei sind sie unverzichtbare Lebensadern.

Flüsse und Mühlen waren einst Garanten des Wohlstands. Doch seit der Industrialisierung haben Fließgewässer an Bedeutung verloren. Das rächt sich, denn das Wasser der kleinen Flüsse und Bäche ist ein wichtiger Bestandteil eines funktionierenden Wasserkreislaufs.

Vom Idyll zur Müllkippe

Wer die kleinen Flüsse schützt, sorgt für unser Trinkwasser. Torsten Schäfer weiß das nur zu gut. Sein Herzensfluss ist die Modau. 55 Kilometer schlängelt sie sich durch den Odenwald bis zum Rhein. Einst ein Idyll, jetzt ein Jammer. Die Modau ist zur fließenden Müllkippe geworden. Darüber hat Torsten Schäfer ein ungewöhnliches Buch geschrieben, eines, das wissenschaftliche Analyse und Lyrik miteinander auf nahezu magische Weise verbindet. Nicht nur an der Modau haben viele Menschen offenbar den Blick für die Schönheit eines natürlichen Flusslaufes verloren und die Bedeutung unserer Flüsse schlichtweg vergessen.

"planet e." fragt anlässlich des Weltwassertages nach dem Zustand unserer kleinen Flüsse, besucht dazu das Renaturierungsprojekt der Schwartau in Schleswig-Holstein und begutachtet das Biber-Wiederansiedlungsprogramm an der Peene in Mecklenburg-Vorpommern.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für Phoenix:

PHOENIX Videos

Senderinfos zu Phoenix:

Phoenix – Kontakt & Infos