zeit.geschichte Baumeister der Republik - Adolf Schärf
Do, 15.05. | 18:25-19:18 | ORF III
Dokumentation, 2016
Der von manchen politischen Gegnern als "Herr Hofrat" belächelte Politiker löste 1934 indirekt die behauptete "Selbstausschaltung des Parlaments" aus, er war auch bei der Gründung der Zweiten Republik von Stunde null an in verantwortungsvoller Position beteiligt. Adolf Schärf war es auch, der die SPÖ bei ihrer Gründung deutlich von der KPÖ abgrenzte, und für Österreich somit einen anderen Weg vorzeichnete als jenen, den seine Parteifreunde in Ungarn und der Tschechoslowakei gingen.
Umstritten ist hingegen heute Schärfs Verhältnis zu ehemaligen Nationalsozialisten sowie zur Remigration vertriebener Juden. Als erster Bundespräsident der Zweiten Republik wurde Adolf Schärf von den Wählern 1963 in seinem Amt, das er ebenso unscheinbar wie beharrlich ausübte, bestätigt und führte es bis zu seinem Tod 1965 aus.
Regie: Christian Reichhold
in Outlook/iCal importieren