Die Brücke Spielfilm Deutschland 1959
Do, 08.05. | 20:15-21:55 | RBB
1959
Ein TOPFILM und eines der meist ausgezeichneten Nachkriegswerke Deutschlands – Golden Globe, Oscar-Nominierung. Von Bernhard Wicki mit Fritz Wepper.
Deutschland 1945: Eine Gruppe unbedarfter Schüler wird in den letzten Kriegstagen an die Front geschickt. Ein mitfühlender Hauptmann versucht, sie zu retten, indem er sie pro forma zur „Sicherung“ einer strategisch vollkommen nutzlosen Brücke einsetzt. Doch dann rollen die Panzer der Amerikaner an …

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten die Oberschüler Hans (Folker Bohnet), Albert (Fritz Wepper), Walter (Michael Hinz), Jürgen (Frank Glaubrecht), Klaus (Volker Lechtenbrink), Sigi (Günther Hoffmann) und Karl (Karl Michael Balzer) den Auftrag, eine Brücke in ihrem Heimatort zu verteidigen.
Bild: Sender
Am 8. Mai 1945 schwiegen endlich die Waffen. Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa sendet das rbb Fernsehen Bernhard Wickis Nachkriegsfilm „Die Brücke“.
Im April 1945 geht der Krieg in die letzte Phase. Während die alliierten Truppen auf breiter Front im Vormarsch sind, zieht das Nazi-Regime sein letztes Aufgebot zum „Volkssturm" ein. Darunter befinden sich sieben verblendete Gymnasiasten aus der bayerischen Provinz, deren ganzes bisheriges Leben von der NS-Propaganda bestimmt war. Ihr besonnener Lehrer Stern erreicht durch Intervention beim zuständigen Hauptmann, dass man seine Schüler nicht mehr in den Kampf schickt. Stattdessen werden sie zur weniger gefährlichen Bewachung einer Brücke in ihrer Heimatstadt abkommandiert. Ein gutmütiger Unteroffizier, der für ihr Überleben sorgen soll, wird bei einem Erkundungsgang als vermeintlicher Deserteur erschossen. Die unausgebildeten Rekruten sind nun ganz auf sich gestellt. Nachdem Sigi, der jüngste der Gruppe, bei einem Tieffliegerangriff stirbt, eröffnen seine Kameraden blindlings das Feuer auf heranrollende US-Panzer. Ein amerikanischen G.I., der nicht auf Kinder schießen will, bezahlt sein Friedensangebot mit dem Leben. Von der Gegenwehr überrascht, zieht der alliierte Verband sich zurück. Nur Hans und Albert überleben das blutige Scharmützel. Hilflos wenden diese schließlich ihre Waffen gegen ein deutsches Kommando, das die Brücke sprengen soll.
Auch über 50 Jahre nach seiner Erstaufführung hat der Film "Die Brücke" nichts von seiner Wirkung verloren. Mit bewundernswerter Sorgfalt fängt Bernhard Wicki in seinem Spielfilmdebüt die chaotische Atmosphäre kurz vor der Kapitulation ein. Die geschickte Zeichnung der Rollencharaktere verdeutlicht die Sinnlosigkeit des Kampfes der Jungen, die durch die Schule der Nazipropaganda geprägt die realen Verhältnisse bis zur Selbstaufgabe ignorieren. Für die durchweg überzeugenden Jungdarsteller, darunter Volker Lechtenbrink als frisch Verliebter und Fritz Wepper in der tragischen Rolle des letztlich einzigen Überlebenden, wurde „Die Brücke" zum Meilenstein ihrer Karriere. Wie kaum ein anderer Film schafft es dieses Drama mit seinen realistischen Kampfszenen, das Pathos vom heroischen Soldatentod nachhaltig zu demontieren: „Ich habe in den Jahren seit der 'Brücke' Tausende von Briefen von jungen Männern bekommen, die mir schrieben, dass sie auch aufgrund meines Films den Kriegsdienst verweigert haben. Das zählt zu den wenigen Dingen in meinem Leben, auf die ich wirklich stolz bin", so Bernhard Wicki im Jahr 2004.
Darsteller:
Folker Bohnet (Hans Scholten)
Fritz Wepper (Albert Mutz)
Cordula Trantow (Franziska)
Michael Hinz (Walter Forst)
Frank Glaubrecht (Jürgen Borchert)
Volker Lechtenbrink (Klaus Hager)
Wolfgang Stumpf (Stern)
Heinz Spitzner (Fröhlich)
Günter Pfitzmann (Unteroffizier Heilmann)
Günther Hoffmann (Sigi Bernhard)
Karl Michael Balzer (Karl Hober)
Regie: Bernhard Wicki
Kamera: Gerd von Bonin
Musikalische Leitung: Hans-Martin Majewski
Buch:
Bernhard Wicki
Michael Mansfeld
Karl-Wilhelm Vivier
in Outlook/iCal importieren
Nordic Noir – Skandinavische Krimis
Kriegsfilme im TV
80 Jahre nach Kriegsbeginn - 3sat zeigt vier Filme
Die Brücke IV
2018: Filmreihe Nachkriegskino im September auf 3sat
Die Brücke | Das DVD-Fan-Package
DVD | Die Brücke III –Transit in den Tod
Die Brücke
Die Brücke - Transit in den Tod | Sendetermine
Die Brücke - Transit in den Tod
Meister des Humors: Loriot im TV
Kriegsfilme im TV
80 Jahre nach Kriegsbeginn - 3sat zeigt vier Filme
Die Brücke IV
2018: Filmreihe Nachkriegskino im September auf 3sat
Die Brücke | Das DVD-Fan-Package
DVD | Die Brücke III –Transit in den Tod
Die Brücke
Die Brücke - Transit in den Tod | Sendetermine
Die Brücke - Transit in den Tod
Meister des Humors: Loriot im TV
Sendetermine
Die Brücke
Fr, 02.05. um 22:45So, 04.05. um 01:15
So, 04.05. um 22:50
Do, 08.05. um 20:15
Fr, 09.05. um 00:30