BR24 - Informationen am Mittag Mittwoch: mit Funkstreifzug
Mi, 02.04. | 12:00-14:00 | B5 aktuell
.10 BR24 Bayern
.15 BR24 kompakt
.20 BR24 Hintergrund
.25 BR24 Kultur
.28 Verkehr und Wetter
.30 Infoblock mit Meldungen, Originaltönen und Kurzberichten von Korrespondenten
.40 BR24 Wirtschaft
ab 17.00 Uhr als Podcast verfügbar
.45 BR24 kompakt
.50 BR24 Hintergrund
.55 BR24Sport
.58 Verkehr und Wetter
Ausnahmen
Mittwoch
12.17-12.28 Funkstreifzug * (Wiederholung am Sonntag, 9.17)
Amokfahrten und Anschläge: Welche Gefahr geht von psychisch kranken Menschen aus?
Nach den jüngsten Attentaten in Deutschland wird darüber diskutiert, wie mit psychisch kranken Menschen umgegangen werden soll, die möglicherweise eine Gefahr für Dritte darstellen. So gab es bereits die Forderung nach einem Zentralregister für psychisch kranke Gewalttäter. Doch Kritiker warnen scharf vor solchen Maßnahmen. Sie würden stigmatisieren und seien auch nicht zielführend. Fachleute plädieren dagegen für mehr Prävention, bspw. durch frühzeitige Therapien und einen einfacheren Zugang zu Behandlungsmöglichkeiten. In Bayern gibt es zum Beispiel so genannte Präventionsstellen, deren Ziel es ist, Betroffenen zu helfen, Gewalttaten zu vermeiden und potenzielle Opfer zu schützen.
Von Joseph Röhmel
* Als Podcast verfügbar
in Outlook/iCal importieren