Musik in Zeiten von Krieg und Revolution Musik in Zeiten des großen Krieges
So, 06.04. | 7:40-8:35 | WDR
2016
Folge 1 untersucht den Enthusiasmus, den der Krieg in der Musikwelt entfachte: Wie gingen Musiker und Komponisten wie Alban Berg, Arnold Schönberg, Maurice Ravel und Béla Bartók mit dieser Kriegszeit um? Wie beeinflussten ihre Erlebnisse an der Kriegsfront ihre Kompositionen? Was verraten die Kompositionen über diese Ära und deren Geist, den Glauben und die künstlerische Wandlung in dieser Epoche?
Als 1914 der 1. Weltkrieg ausbrach, blieb die Musikwelt davon nicht unberührt. Unvermeidlich wurden die Künstler involviert, sei es als Soldaten an der Front oder als Komponisten, die nun patriotische Musik oder musikalische Hymnen einer verlorenen Welt schaffen sollten.
Die dreiteilige Dokumentarreihe erforscht die bekannten und unbekannten, die offenkundigen und die verdeckten Verbindungen zwischen Musik, Krieg und Revolution. Beginnend damit, wie es zur großen menschlichen Tragödie kam, behandelt jede Folge unterschiedliche Blickwinkel der Verbindung von Krieg und Politik.
in Outlook/iCal importieren