Die Zwangsvollstrecker

Sa, 05.04.  |  14:20-15:20  |  TLC
2013
Wenn der Gerichtsvollzieher an die Tür klopft, liegen bei vielen Menschen die Nerven blank. Denn niemand verliert gern sein Hab und Gut oder seine Wohnung. Deshalb werden Paul Bohill und seine Berufskollegen bei der Arbeit regelmäßig mit Schimpftiraden überzogen. Aber rüde Verbalattacken sind in vielen Fällen das kleinere Übel, denn zuweilen wird den Beamten auch physische Gewalt angedroht. Deshalb müssen die Mitarbeiter des britischen High Court jederzeit einen kühlen Kopf bewahren. Dieses Special zeigt noch einmal die spektakulärsten Einsätze der Zwangsvollstrecker.

Augen auf bei der Finanzplanung: Denn wer nicht zahlt, der wird gepfändet! Dieser Grundsatz klingt einfach und plausibel. Trotzdem gibt so mancher mehr aus, als er sich leisten kann. Daher geraten in Großbritannien immer mehr Menschen in die gefürchtete Schuldenfalle. Statistiken zufolge belaufen sich die privaten Verbindlichkeiten im Vereinigten Königreich auf umgerechnet 1,6 Billionen Euro, und nur jeder Sechste sucht sich in der Not professionelle Hilfe. Deshalb haben Inkassounternehmen Hochkonjunktur - mit unangenehmen Folgen für die Betroffenen. Die säumigen Kandidaten bekommen ungebetenen Besuch und laufen Gefahr, ihr gesamtes Hab und Gut zu verlieren. Zwangsvollstrecker und Gerichtsvollzieher bei der Arbeit: Diese Serie zeigt, wie es im Idealfall nicht laufen sollte.

in Outlook/iCal importieren