Das Waisenhaus für wilde Tiere Abenteuer Afrika

Mi, 19.03.  |  13:00-13:50  |  WDR
Untertitel/VT Stereo 
Schauplatz der 40-teilige Dokuserie ist die Tierrettungsstation "Harnas" am Rand der afrikanischen Kalahari-Wüste . Kameramann Harald Mittermüller und Assistent Roland Mittermüller beim Dreh - Landschaft mit doppeltem Regenbogen. Bild: Sender
Schauplatz der 40-teilige Dokuserie ist die Tierrettungsstation "Harnas" am Rand der afrikanischen Kalahari-Wüste . Kameramann Harald Mittermüller und Assistent Roland Mittermüller beim Dreh - Landschaft mit doppeltem Regenbogen. Bild: Sender
Jeden Freitag kommen neue Volontäre auf Harnas an. Heute ist eine "alte Bekannte" dabei. Jessica war vor zwei Jahren schon einmal hier und kennt sich aus. Im Farmzentrum werden die freiwilligen Helfer empfangen - heute von Harnas-Mitarbeiterin Bonnita. Während die Neuen sich in Ruhe eingewöhnen, ist an anderer Stelle das Abenteuer schon im vollen Gange.

Iggy und seine Helfer fangen heute ausgebüxte Krokodilkinder ein. Volontär Amadeus soll eines der Krokodile einfangen. Weil ihm das Angst macht, muss eine Kollegin übernehmen, die sich mit so etwas auskennt: Volontärin Elisabeth. Mit Krokodilen hat sie Erfahrung - durch einen früheren Aufenthalt auf einer Farm in Ghana. Ob ihr das helfen wird?

In der Lifeline, der riesigen Auswilderungszone von Harnas, ist eine andere Gruppe unterwegs, um nach Raubkatzen zu suchen. Die Geparde sollen heute gegen Zecken behandelt werden. Als erster bekommt Gepard Max das Mittel aufs Fell. Gepard Moritz ist eigentlich der freundlichere der beiden Brüder, aber den Mann mit dem Anti-Zecken-Mittel lässt er nicht so leicht an sich heran. Nachdem auch Moritz die Behandlung überstanden hat, macht das Team sich auf die Suche nach einer weiteren Raubkatze - Gepardin Pride, der Star von Harnas. Pride wurde vor drei Jahren in der Lifeline ausgewildert. Sie jagt selbständig und zieht mittlerweile zwei Kinder groß.

Ein paar Kilometer weiter sieht es nicht so gut aus. Ein Löwe ist krank. Der siebenjährige Sian ist eine Handaufzucht und normalerweise sehr neugierig, wenn Volontäre zu Besuch kommen. Aber nicht heute. Der Tierarzt Dr. Kallie wird demnächst aus Gobabis kommen. Er kennt Sian seit er klein war. Hoffentlich hält der Löwe bis dahin durch.

in Outlook/iCal importieren