zeit.geschichte Hotel Metropole - Zwischen Prunk und Albtraum (1/2)

Mi, 19.03.  |  8:40-9:30  |  ORF III
Untertitel/VT  Dokumentation, 2025
Die neue ORFIII-Dokumentation erzählt vom Niedergang des einst mondänen Wiener Hotel Motropole, das von den Nationalsozialisten nach dem sogenannten Anschluss als Gestapo-Leitstelle genutzt wurde. Einst galt das Hotel Metropole im Herzen Wiens als Sinnbild einer offenen und liberalen Gesellschaft und verkörperte damit einen Ort des Aufbruchs in die Moderne. Für die Weltausstellung 1873 erbaut, war das Metropole eines der prunkvollsten Hotels im Habsburger Reich. Reisende aus aller Welt, wie etwa Mark Twain, residierten dort, um den Luxus des modernen Hauses zu genießen.
Mit der Beschlagnahmung der Nationalsozialisten nach dem "Anschluss" Österreichs wird nicht nur dieses Weltbild zerstört, sondern auch eine Zentrale des Terrors im Hotel installiert. Die systematische Verfolgung all jener, die nicht in das Bild der Nazi-Ideologie passenbeginnt. Mit dem Abriss der Gestapo Leitstelle Wien nach Kriegsende wird ein Stück NS-Vergangenheit begraben. Die späteren Prozesse gegen die Täter lassen zudem tief in ein Land blicken, dass sich seiner Verantwortung entzieht.
Die neue Dokumentation zeigt die Bruchlinien dieser Epochen auf - zwischen den utopischen Hoffnungen der Moderne und dem Schrecken des Terrors. Mit eindrucksvollen Reenactments, historischen Archivaufnahmen und bewegenden Erzählungen lädt der Film dazu ein, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und die Spuren eines Ortes zu entdecken, der Mahnmal und Zeugnis zugleich ist.


Regie:
Mona Kriesch
Bernhard Riener

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ORF III:

ORF ON + Livestream

Senderinfos zu ORF III:

ORF III – Kontakt & Infos