Intrada – Österreichs Musizierende im Porträt
Fr, 21.02. | 10:05-11:00 | Ö1
„Franz Schubert und die Musik der Moderne“ 325 Musikerinnen und Musiker aus 44 Nationen, dutzende Werke von der frühen Romantik bis zur Gegenwart und viele Stunden Adrenalin pur. Das war der Kammermusikwettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“. Dieser wurde heuer zum 12. Mal von der Kunstuni Graz veranstaltet. Eine ganzen Woche lang stellten die Teilnehmer:innen in den Kategorien Lied, Klavier Duo und Klavier Trio ihr Können unter Beweis, letzten Samstag fand dann im Grazer Stefaniensaal das Fest der Preisträger:innen statt.(Gestaltung: Werner Ranacher)Das impuls-Festival in Graz1997 gründeten Beat Furrer und Ernst Kovacic „impuls.“, den Verein zur „Vermittlung zeitgenössischer Musik“. Seit Montag bis kommenden Freitag verwandeln seine vielfältigen Vermittlungswege Graz in ein international wahrgenommenes Zentrum zeitgenössischer Musik: Das 9. impuls-Festival macht mit öffentlichen Konzerten, Präsentationen, Vorträgen und Diskursprogrammen Neue Musik für ein breites Publikum zugänglich. Mit der mittlerweile „14. Internationalen Ensemble- und Komponist:innenakademie“ wird dazu eine Plattform für gemeinsame Arbeits- und Lernprozesse geschaffen, wird jungen Musizierenden und Komponierenden in einer intensiven 12-tägigen Arbeitsphase ein ganzheitlicher Zugang zu zeitgenössischer Musik in Theorie und Praxis vermittelt. 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 45 Nationen und 5 Kontinenten zeugen davon, dass sich die „impuls Akademie" zu einer gewichtigen Institution auf diesem Gebiet entwickelt hat.(Gestaltung: Christine Pleschberger)"Hestory“ – Das CD-Debüt der Pianistin Mitra KotteEine Geschichte der weiblichen Kompositionskunst der vergangenen 100 Jahre nachzuzeichnen, das ist das Vorhaben der Pianistin Mitra Kotte mit ihrem Album „Herstory“. Darauf versammelt sie Werke von Komponistinnen vom 19. bis ins 20. Jahrhundert, von Louise Farrenc über Cécile Chaminade bis hin zu Maria Hofer und Vitezslava Kaprálová. Mit ihren Einspielungen holt Mitra Kotte vernachlässigte Komponistinnen vor den Vorhang und zeigt deren Entwicklung auf, die sie trotz widriger Bedingungen durchlaufen haben.(Gestaltung: Katharina Hirschmann)
in Outlook/iCal importieren