ZDF-History - Geschichte der Ukraine
Mi, 05.02. | 2:15-5:15 | Phoenix
* Blackbox Ukraine: Kampf um die Geschichte
* Im Fadenkreuz Moskaus: Die Geschichte der Ukraine
* Der Euromaidan
* Blackbox Ukraine: Kampf um die Geschichte
Der Film geht auf eine Spurensuche zu den Schlüsselmomenten ukrainischer Geschichtsschreibung und deckt auf, wie es zu einem der blutigsten Kriege in Europa seit 1945 kommen konnte. Er zeichnet den langen Kampf der Ukrainer gegen eine russische Unterdrückungskultur nach und entschlüsselt, wie ihr Ringen um Freiheit und Unabhängigkeit vor allem eine Schlacht um die eigene Geschichte ist, die schon seit Generationen geführt wird. Nicht zuletzt erzählt die Dokumentation die Geschichte der sogenannten Bloodlands, eines Landstrichs, in dem Millionen Menschen im 20. Jahrhundert durch Kriege, Revolutionen, Pogrome und Hunger umgekommen, ermordet oder deportiert worden sind. Heute erinnert sich die Ukraine wieder mühsam ihrer eigenen Geschichte –im Schatten von Wladimir Putin, für den nicht nur Panzer, sondern vor allem die Geschichte selbst zur Waffe wird.
* Im Fadenkreuz Moskaus: Die Geschichte der Ukraine
Ist die „moderne Ukraine vollständig von Russland geschaffen“ worden, wie Putin behauptet? „ZDF-History“ liefert die historischen Hintergründe der aktuellen Invasion durch russische Truppen. Schon die Zaren gingen rigoros gegen jede Manifestation einer eigenen ukrainischen Identität vor. Die Sprache wurde verboten, alle Bestrebungen zu mehr Unabhängigkeit unterdrückt. Erst die Russische Revolution brachte die Ukraine auf den Weg zur Eigenständigkeit.
* Kampf um Kiew: Der Euromaidan
Anfang 2014 kommt es in Kiew zum Kampf zwischen pro-russischer Regierung und pro-europäischer Protestbewegung. Er wird zur Zerreißprobe für die Ukraine und Europa. Auf Druck Russlands lässt der ukrainische Präsident Janukowitsch ein Abkommen mit der EU platzen. Das ruft eine pro-europäische Massenbewegung auf den Plan, den Euromaidan. Nach blutigen Straßenschlachten wird der Präsident im Februar 2014 gestürzt. Er flieht.
in Outlook/iCal importieren