Lange bevor Landschaft und Berge rund um den Altausseer See endgültig zur Sommerfrische,- und Lederhosenmetropole trachtenverliebter Städter wurden, hat der Schriftsteller Friedrich Torberg von Jugend an bis ins Alter viele Sommer verbracht. Aus dem kalifornischen Exil beschwor er in einem Gedicht die "schönste Sackgasse der Welt " wie er diese Landschaft nannte:... "Gelten noch die alten Strecken? Streben Gipfel noch zur Höh? Ruht im bergumhegten Becken noch der Altausseer See? Kulm und Kuppe: noch die kleinern hielten Wache rings im Land. Aufwärts ragten grün und steinern Moosberg, Loser, Trisselwand ... ". Von seiner damaligen Sekretärin ließ er sich Bilder, zusammengefügt als Panorama-Ansicht, ins Exil schicken: Mit dem 52 Meter tiefen, geheimnisvollen See, umrahmt von der Trisselwand und dem mächtigen Loser, Ausläufern des Toten Gebirges. Mit Ursula Kals-Friese, seiner langjährigen Altausseer Sekretärin, Klaus Maria Brandauer, der Torberg einen seiner "Lehrer" nennt und anderen Torberg-Vertrauten erinnert diese Land der Berge-Ausgabe die Welt des Schriftstellers zwischen Wien und Aussee. (Doku 2019)
Redaktion: Manuela Strihavka
Gestaltung: Lutz Maurer
in Outlook/iCal importieren