Bestimmt deine Familie, wer du heute bist?
Kinder wachsen oft mit Ansprüchen auf, die Eltern und Gesellschaft häufig mit den besten Absichten an sie stellen. Was ist aber, wenn man von Geburt an keine Chance hat, dem zu entsprechen?
Psychologe Leon Windscheid besucht Amelie Gerdes, die mit Trisomie 21 geboren wurde. Amelies Eltern erzählen, wie sie die Geburt ihrer Tochter zunächst aus der Bahn geworfen hat, und welche Rolle die Erwartungen unserer Leistungsgesellschaft dabei gespielt haben.
Amelie und ihren Eltern Elke und Thomas geht es nicht allein so. In einem Sozialexperiment lädt Leon zehn Menschen aus der Generation Z ein. Sie erzählen offen und ehrlich, was ihnen im Leben Druck macht und wie dieser sich anfühlt.
Die eher destruktive Wirkung des Drucks und der hohen Erwartungen an Kinder und junge Menschen erläutert der weltweit renommierte Psychologe Prof. Thomas Curran aus London. Er forscht zum Thema Perfektionismus und weiß, dass das Verhalten von Eltern in den letzten Jahrzehnten zunehmend dazu führt, dass Kinder und junge Menschen sich selbst als nicht gut genug einschätzen. Im Gespräch mit Leon erklärt er, wie fatal diese Entwicklung ist und welche Folgen dieser Perfektionismus für das Selbstwertgefühl junger Menschen haben kann. Curran weiß, dass die meisten Eltern für ihre Kinder nur das Beste wollen und vor allem von sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, also von der Gesellschaft zu schädlichem Verhalten veranlasst werden.
in Outlook/iCal importieren