Tracks East Wie Putin ins Privatleben hineinregiert

Mi, 26.02.  |  0:15-0:50  |  ARTE
Untertitel/VT Zweikanalton  Kultur, 2025
Kinder, Schule, Schlafzimmer - das russische Regime macht auch vor dem Intimleben seiner Bürger keinen Halt mehr. Denn der Staat braucht möglichst viele und möglichst patriotische Kinder und künftige Soldaten. Auch falsche Träume stehen unter Strafe. Doch während der Staat überall reinregiert, suchen sich manche immer noch eigene Wege. Die Ölpest an der Schwarzmeerküste lässt Tausende Freiwillige herbeieilen, um Vögel und Delfine zu retten. „Tracks East“ zeigt, wie weit das russische Regime geht, um das Leben seiner Bürger zu kontrollieren - und wie die Bürger sich dagegen zur Wehr setzen.

In Russland wird der private Raum immer enger. Selbst Träumen kann gefährlich sein - wie im Fall eines jungen Mannes aus Sibirien, der für einen harmlosen Instagram-Post über seinen Traum von einem Treffen mit Selenskyj zu einer Geldstrafe verurteilt wurde.
Kinderkriegen wird zur Bürgerpflicht, denn der Kreml will die Geburtenrate steigern. Jetzt darf niemand mehr öffentlich sagen, dass ein Leben ohne Kinder gut ist. In Schulen gibt es Anti-Abtreibungsvideos und auch die Freizeit der Kinder wird nicht verspielt: Der Staat drillt seine kleinen künftigen Patrioten zum Stolz auf das Vaterland. Dennoch suchen manche ihren eigenen Weg. Die Ölpest an der Schwarzmeerküste lässt Tausende junge Freiwillige herbeieilen, um Vögel und Delfine zu retten. Die Behörden sind hilflos, die Freiwilligen häufig auch, fehlt ihnen doch entsprechendes Gerät. „Tracks East“ berichtet aus russischen Schlafzimmern und Schulklassen und von engagierten Umweltschützern.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ARTE:

arte +7

Senderinfos zu ARTE:

arte – Kontakt & Infos