nano Die Welt von morgen
Populismus und snack news
Wir konsumieren Nachrichten zunehmend oberflächlich, was zu Polarisierung führen kann, da wir nur Schlagzeilen wahrnehmen und denken, gut informiert zu sein. Populistische Parteien nutzen diese Tendenz, um einfache Antworten auf komplexe Themen zu bieten, was oft zu verzerrten Wahrnehmungen führt.
Gesprächsgast: Bernhard Pörksen
Medienwissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität Tübingen
Fakten und Meinungsbildung
Ende Februar 2025 könnte die AfD trotz Falschinformationen wie der Leugnung des Klimawandels deutlich zulegen. Psychologin Trisevgeni Papakonstantinou erklärt, dass unsere Überzeugungen Teil schwer zu durchbrechender Glaubenssysteme sind. Politikwissenschaftlerin Tanja Börzel erklärt, dass Leugnungen für Wähler leichter sind als die Auseinanderset-zung mit Fakten.
Gletscherrückgang
2024 verloren die Schweizer Gletscher durchschnittlich 2,5 Prozent ihrer Eismasse. Hohe Sommerhitze und Sahara-Staub beschleunigen die Schmelze. Rettungsversuche mit Beschneiungsanlagen scheiterten, da der Klimawandel eine vollständige Rettung unmöglich macht. Der Gletscherschwund beeinträchtigt auch natürliche Wasserreserven, was angesichts des Klimawandels problematisch ist.
Humor hilft!
Humor ist eine wichtige Kraftquelle, die uns hilft, schwierige Lebenslagen zu meistern und das Wohlbefinden zu steigern. Er stärkt das Immunsystem, reduziert Stress und fördert positive Emotionen. Comedians wie Till Reiners, Carl Josef und Charles Nguela zeigen, dass Humor ein komplexes Handwerk ist, das auch gesellschaftliche Themen anspricht.
in Outlook/iCal importieren