Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee (10/20) Lungenentzündung bei Schaf Benjamin

Fr, 21.06.  |  8:10-9:00  |  NDR
Untertitel/VT Stereo  2023
Auf dem Erlebnisbauernhof bei Freising in Oberbayern wartet auf Sepp und Nicki Hanrieder eine Aufgabe, die ihnen keine Freude macht: Die Ziegen und Schafe brauchen Ohrmarken.
Auf dem Thüringer Ziegenhof Rösebach bereitet sich Mira auf den Käsemarkt am nächsten Tag vor. Dass viele Anbieter kurzfristig abgesagt haben, will sie sich zunutze machen und richtet deshalb einen zweiten, zusätzlichen Stand für den Käsemarkt her.
Im Spreewald passt das Wetter: nun soll Silage für den Winter gemacht werden. Praktikant Felix lernt Treckerfahren, um beim Mähen der insgesamt acht Hektar mitzuhelfen.

Auf dem Erlebnisbauernhof bei Freising in Oberbayern wartet auf Sepp und Nicki Hanrieder eine Aufgabe, die ihnen keine Freude macht: Die Ziegen und Schafe brauchen Ohrmarken. Diese Kennzeichnung ist für die Tiere unangenehm, aber gesetzlich vorgeschrieben. Und dann entdecken die beiden, dass Schaf Benjamin krank ist. Der Tierarzt muss kommen.

Auf Hof Bremehr in Ostwestfalen leben neben Longhornrindern viele andere Tiere. Unter anderem hält Ludger Bremehr Schafrassen. Um Inzucht in der Herde zu vermeiden, soll ein Kerry Hill-Schafbock weibliche Gesellschaft bekommen. Der Ausflug zum befreundeten Züchter ist eine willkommene Abwechslung für Ludgers Frau Elisabeth und Sohn Lorenz.

Auf dem Thüringer Ziegenhof Rösebach bereitet sich Mira auf den Käsemarkt am nächsten Tag vor. Dass viele Anbieter kurzfristig abgesagt haben, will sie sich zunutze machen und richtet deshalb einen zweiten, zusätzlichen Stand für den Käsemarkt her. Es müssen Arbeitsflächen vom Hofstaub befreit, Schilder beschrieben und Käselaibe im Reiferaum ausgesucht werden.

Die Prahmfähre des Inselbauern Mathias Schilling ist 65 Jahre alt und kaum noch fahrtüchtig. Eine neue Fähre hat er schon bestellt. Aber er braucht dafür einen neuen Fähranleger. Ein Baugrundgutachter prüft, ob der sandige Boden am Ufer dafür fest genug ist und wie tief die Spundwände gerammt werden müssen, damit der Anleger auch bei Wind und Welle stabil ist. Tiefer als acht Meter würde sehr teuer werden.

Im Spreewald passt das Wetter: nun soll Silage für den Winter gemacht werden. Praktikant Felix lernt Treckerfahren, um beim Mähen der insgesamt acht Hektar mitzuhelfen. Zumal Spreewaldbauer Sebastian Kilka nach seiner Lungenentzündung noch nicht wieder richtig fit ist. Doch dann büxen die Kälbchen aus und das Mähwerk verheddert sich. Zum Glück kann ein Freund aus der Nachbarschaft helfen, das Problem zu lösen.

Holger und Martina Albrecht tun Gutes und reden auch gerne darüber: Immer wieder führen sie Interessierte über ihren Windberghof im Schwarzwald und erläutern ihre Philosophie. Wie funktioniert eine umwelt- und klimagerechte Landwirtschaft in einer Höhe von über 1000 Metern? Dieses Mal haben sie eine Gruppe kritischer Kommunalpolitiker zu Gast. Ob die sich wohl überzeugen lassen?

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für NDR:

NDR Mediathek

Senderinfos zu NDR:

NDR – Kontakt & Infos