Hessen und die Flüchtlinge - Wie geht das?

So, 23.06.  |  17:45-18:30  |  HR
Untertitel/VT Stereo 
Notlagen in der Welt sorgen heute mehr denn je dafür, dass Flüchtlinge Schutz suchen - auch in Hessen. Wie integrieren sich Geflüchtete in unseren Arbeitsmarkt? Wie häufig kommen sie tatsächlich mit dem deutschen Gesetz in Konflikt? Die Debatte über Flüchtlinge und den richtigen Umgang mit ihnen ist emotional und kontrovers.
Die Doku zeigt mit Fakten und Expertise, dass das Zusammenleben mit den Geflüchteten vor allem eines braucht: engagierte Menschen.

Sie kommen in Scharen zu uns, suchen hier ihr Glück und eine neue Zukunft - Flüchtlinge. Das Thema ist jedoch wie kaum ein anderes mit Emotionen beladen, die oft an den Fakten vorbeigehen. Hier gibt es meist nur Schwarz und Weiß.

Die Flüchtlingslage in Hessen ist ein kontrovers diskutiertes Thema, auch im Wahlkampf - egal ob in der vergangenen Landtagswahl oder der anstehenden Europawahl: Es überlagert alles andere, und es wird gerne polemisiert, von rechts und von links. Wir schauen genauer hin: Wie funktioniert das eigentlich mit den Flüchtlingen? Wo sind die großen Probleme, wo die Herausforderungen? Sind die geflüchteten Menschen am Ende die Hoffnung für unseren Arbeitsmarkt? Sind die Geflüchteten wirklich krimineller als die Deutschen? Und warum werden so wenige abgeschoben?

In dieser Dokumentation zeigen wir, dass das Zusammenleben mit den „Fremden“ vor allem eines braucht, wenn es funktionieren soll: engagierte Menschen.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für HR:

HR Mediathek

Senderinfos zu HR:

hr – Kontakt & Infos