Der Orient - Wiege des Christentums Deutschland 2022

So, 23.06.  |  10:45-12:15  |  ARTE
Untertitel/VT Stereo  Kultur, 2022
Was hat es mit den rätselhaften "Geheimreligionen" des alten Orients auf sich? Welchen Einfluss hatten sie auf Christentum und Islam? Diesen Fragen geht der Orientalist Daniel Gerlach im Nahen Osten nach. In den prächtigen Ruinen untergegangener Imperien spürt er mysteriöse Kulte des Morgenlandes auf, die oft im Verborgenen weiterleben und bis heute auch Europas Kultur prägen.

Kaum eine Weltregion übt eine stärkere Faszination auf die Menschen des Abendlandes aus als der Orient. Dort steht die Wiege der drei großen monotheistischen Weltreligionen. Und auch wenn wir den Nahen Osten heute mit Krieg und Terror in Verbindung bringen, war und ist er auch immer noch der Schauplatz großer kultureller Vielfalt und religiöser Toleranz.

Der Orientalist Daniel Gerlach begibt sich auf eine Abenteuerreise zu verborgenen Schauplätzen der Weltgeschichte. Sie führt ihn von der Türkei in den Libanon und nach Jordanien, weiter in den Irak und über Israel und Ägypten bis nach Tunesien.

An den Orten, die er besucht, spürt Gerlach die Ursprünge alter Religionen auf. Was hat es mit den Jesiden, Drusen und Sufis auf sich, die ihre Macht über Jahrhunderte bewahrt haben? Welche Rolle spielen sie für uns in Europa heute? Wie sehr prägen sie unsere Kultur?

Gerlach nimmt an Feuerzeremonien und geheimnisvollen Taufritualen teil; er lernt Neues über die Ursprünge von Gut gegen Böse, Wahrheit gegen Lüge und Treue gegen Verrat. Er folgt den Spuren eines schiitischen Erlösers, der einst spurlos verschwunden ist, bekommt das wohl kostbarste Koran-Manuskript der Welt in die Hände, und er findet sich in einer Pilgerstadt am Euphrat wieder, die mit bis zu 18 Millionen Pilgerinnen und Pilgern jährlich die wohl größte Menschenansammlung der Welt beherbergt.

Auf dieser Reise zu unbekannten, aber spektakulären Schauplätzen entschlüsselt er die letzten Geheimnisse des faszinierenden Orients, dessen Erbe Europa zum Aufstieg verhalf.

Regie:
Friedrich Klütsch
Katrin Sandmann

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ARTE:

arte +7

Senderinfos zu ARTE:

arte – Kontakt & Infos