NDR Talk Show Moderation: Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt

Fr, 21.06.  |  23:00-1:00  |  NDR
Untertitel/VT Stereo 
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der "NDR Talk Show" aus Hamburg folgende Gäste:
* Sila Sahin, Schauspielerin, und Alexander Klaws, Schauspieler
* André Herrmann, Comedian und Autor
* Ulrich Wickert, Journalist
* Ute Lemper, Sängerin und Schauspielerin
* Jürgen Vogel, Schauspieler und Benjamin Vogel, Krankenpfleger und Vereinsgründer
* Tony Bauer, Stand-up-Comedian
* Songül Uysal, Pannenhelferin

* Sila Sahin, Schauspielerin, und Alexander Klaws, Schauspieler
Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg gehen im Sommer 2024 in ihre 71. Spielzeit. Seit 1952 werden die Geschichten aus der Traumwelt des Autoren Karl May am Kalkberg aufgeführt. Zuletzt erlebten die Spiele den neunten Besucherrekord in Folge: Fast 450.000 Menschen sahen das Stück "Winnetou I – Blutsbrüder". In diesem Jahr gibt es die Fortsetzung "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand". In der Rolle des Winnetou ist der Schauspieler und Musicaldarsteller Alexander Klaws zu sehen, der seit 2017 im Open-Air-Theater in Bad Segeberg spielt. Die Ribanna wird verkörpert von Sila Sahin, langjährige Darstellerin bei "GZSZ" und Zweite bei "Let ́s Dance". Die beiden sind bereits 2017 Seite an Seite durch die Freilichtbühne geritten und haben innige Küsse ausgetauscht, denn damals gaben sie das Liebespaar Lea-tshina (Weiße Feder) und Old Surehand.

* André Herrmann, Comedian und Autor
André Herrmann ist Stand-up-Comedian, Autor und zweimaliger Gewinner der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften. Seit Herbst 2022 ist der 38-Jährige mit seinem ersten Soloprogramm "Roast in Peace" live auf Tour. Auf Tour war er auch mit seinen Eltern. Die Dokumentation seiner Reise mit ihnen im Jahr 2022 beginnt so: "Urlaub mit den Eltern. Wir sitzen fünf (!) Stunden vor Abflug am Flughafen, und Mutter verzweifelt, weil sie die Bordkarten auf DIN A3 ausgedruckt hat und denkt, dass wir deshalb nicht mitfliegen dürfen". Die Doku geht binnen kürzester Zeit viral. Unter dem Hashtag #UmdE berichtet er acht Tage lang von den Unwegsamkeiten der gemeinsamen Reise und begeistert damit schnell eine riesige Followerschaft, sodass am Ende täglich über eine Million Menschen im Internet mitlesen, wie ein Ü60-Pärchen aus Sachsen-Anhalt in der Ferne alles auf den Kopf stellt. Was die beiden so alles angestellt haben, das erzählt André Herrmann in der "NDR Talk Show".

* Ulrich Wickert, Journalist
Der 23. Mai 2024 ist der 75. Geburtstag des Grundgesetzes, für den Journalisten Ulrich Wickert ein Grund, ein Buch herauszugegeben: "Wir haben die Macht - Handbuch fürs Einmischen in Politik und Gesellschaft". Alle Macht geht "vom Volke" aus. Aber was bedeutet das? Was verstehen die Menschen unter Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz, Demokratie? Der 81-jährige Wahlhamburger erläutert diese Grundbegriffe des Zusammenlebens und wendet sich explizit an junge Menschen, von denen er sich wünscht, dass sie auch kritisch sein sollen in ihrem Blick auf die Gesellschaft. So wie der Journalist Ulrich Wickert, dessen Lieblingsmotto, bei allem, was ihn antreibt, lautet: "Nie die Lust aus den Augen verlieren. Damit bin ich bisher erfolgreich gefahren."

* Ute Lemper, Sängerin und Schauspielerin
La Lemper, wie Ute Lemper im Ausland genannt wird, ist ein Multitalent. Sie singt in sechs Sprachen und tritt auf fünf Kontinenten auf. Von Münster aus erobert sie vor 40 Jahren die Welt, feiert internationale Erfolge in den Musicals "Cats", "Peter Pan", "Cabaret" begeistert schließlich das New Yorker Publikum in "Chicago". Ute Lempers 2023 erschienene Autobiografie heißt nicht ohne Grund "Die Zeitreisende". Das große Metier der Grande Dame ist es, vergangene Epochen auf der Bühne wieder auferstehen zu lassen. Eines ihrer beliebtesten Zeitreiseziele steuert Ute Lemper jetzt gemeinsam mit dem WDR Funkhausorchester an: das Berlin der "roaring twenties". Die 60-Jährige lässt dabei die Zuschauerinnen und Zuschauer eintauchen in die glamouröse Welt der Varietés, Stummfilmkinos, Cabarets und Tanzlokale, in denen die Nacht zum Tage gemacht wird.

* Jürgen Vogel, Schauspieler und Benjamin Vogel, Krankenpfleger und Vereinsgründer
Der 41-jährige Benjamin Vogel ist gelernter Krankenpfleger, arbeitet als Heimleiter und Palliativfachkraft in Bochum und gehört zu Deutschlands "Pflegerinnen und Pflegern des Jahres 2024". 2021 gründet er zusammen mit seinem Cousin, dem Schauspieler Jürgen Vogel, den Verein Palliativberatung basis e.V. Benja

Moderation:
Barbara Schöneberger
Hubertus Meyer-Burckhardt

in Outlook/iCal importieren