Liebe ist unberechenbar Fernsehfilm, Deutschland 2020

So, 23.06.  |  21:45-23:10  |  3sat
Untertitel/VT Hörfilm/AD  Länge: 85 Min.

Gegensätze ziehen sich an. Dass dieses naturwissenschaftliche Phänomen auch in der Liebeauftritt, erleben Heino Ferch und Tanja Wedhorn als Hauptdarstellerduo in „Liebe ist unberechenbar“.

Die gefeierten Fernsehstars zeigen in der romantischen Komödie unterschiedliche Facetten ihres Könnens: Während Ferch als menschenscheuer Forscher den Gegenpol zuseinem wortgewandten Titelhelden aus der „Allmen“-Krimireihe verkörpert, spielt seine Filmpartnerin – wie als Ärztin ohne Doktortitel in dem beliebten Rügen-Medical „Praxis mit Meerblick“ – eine starke Frauenfigur, die zunächst unterschätzt wird, sich aber auf ihreselbstbewusste Art behauptet. Ingo Rasper führte Regie bei dem unterhaltsamen Fernsehfilm.

 

Der Forscher Leonard (Heino Ferch) und die Cafébetreiberin Judith (Tanja Wedhorn) haben wenig gemeinsam. Bild: Sender / ARD Degeto/Britta Krehl
Der Forscher Leonard (Heino Ferch) und die Cafébetreiberin Judith (Tanja Wedhorn) haben wenig gemeinsam. Bild: Sender / ARD Degeto/Britta Krehl

Gegensätze ziehen sich an. Dass dieses naturwissenschaftliche Phänomen auch in der Liebe auftritt, erleben Heino Ferch und Tanja Wedhorn als Hauptdarstellerduo in "Liebe ist unberechenbar".

Leonard und Judith haben wenig gemeinsam. Genauer gesagt: fast nichts. Er ist ein Matheprofessor, der die Einsamkeit liebt und Menschen meidet. Judith dagegen genießt es, bei ihrem Job im Campuscafé unter Leuten zu sein, und lässt sich auf ungewöhnliche Ideen ein.

Dazu gehört auch der Plan ihrer Langzeitaffäre Stefan, sie auch ohne Studium in den akademischen Betrieb einzuschleusen, damit sie weiter in ihrem günstigen Uni-Apartment wohnen kann. Kurzerhand stampft Stefan dafür in seiner Funktion als PR-Chef der Universität eine neuartige Bildungsreihe aus dem Boden und verdonnert den überrumpelten Leonard, Schüler für die Magie der Zahlen zu begeistern.

Für die Präsentationen im Klassenzimmer bekommt der unter Angststörungen leidende Professor die kommunikative Judith zur Seite gestellt. Eigentlich keine schlechte Idee, denn wer könnte Mathemuffel besser und glaubwürdiger erreichen als Judith, die bisher mit Algebra und Geometrie wenig anfangen kann?

Dass auch Leonards Vater Franz Damovsky, ein ehemaliger Komiker, das Projekt mit seiner Prominenz medienwirksam unterstützen soll, erweist sich jedoch als schlechte Idee. Wie früher macht der draufgängerische Senior seine derben Späße auf Kosten seines neurotischen Sohnes. Unterdessen beginnt Judith, nicht nur die Mathematik mit anderen Augen zu sehen, sondern auch ihren Projektpartner Leonard.



Darsteller:
Heino Ferch (Prof. Leonard Damovsky)
Tanja Wedhorn (Judith Kreuzer)
Michael Gwisdek (Franz Damovsky)
Knut Berger (Stefan Bach)
Karen Böhne (Dekanin Fr. Schumann)
Regie: Ingo Rasper
Drehbuch: Jörg Lühdorff

in Outlook/iCal importieren