Fährpassagen Philippinen - Mit Banca-Booten von Insel zu Insel

So, 26.05.  |  12:00-12:45  |  ARD-alpha
Untertitel/VT Stereo 
Fähren bilden Verbindungen über Flüsse, Kanäle, Seen oder Meere. Aber sie sind keine festen Bauwerke. Ihre Fahrpläne sind abhängig von Wind und Wetter. Und wer an Bord geht, bildet für kurze Zeit eine Schicksalsgemeinschaft mit anderen Passagieren. Die Dokumentationsreihe stellt Fährverbindungen in unterschiedlichen Teilen der Welt vor. - Auf den Philippinen sind bis heute die Fähren das Hauptverkehrsmittel zwischen den mehr als 7.000 Inseln des Archipels. Dabei kommen sowohl moderne als auch traditionelle Fähren wie die Banca-Boote zum Einsatz.

Auf den Philippinen, dem mit über 7.000 Inseln größten Archipel der Erde, sind Fähren bis heute das Hauptbeförderungsmittel. Es gibt Schnellfähren, Roll-on/Roll-off-Fähren, Katamarane, moderne Speedboote und unzählige traditionelle Banca-Boote. Kennzeichnend für diesen Bootstyp sind die Ausleger aus Bambusrohr, die ihm die Stabilität verleihen. Etwa 20.000 Bancas werden als offizielle Fähren zwischen den Inseln eingesetzt. Eine Reise von Puerto Princesa, der Hauptstadt der Insel Palawan, bis nach Coron auf der Insel Busuanga im selben Distrikt dauert Tage. Dabei muss öfter die Fähre gewechselt werden. Mal sind es kleinere Boote, mal größere Schiffe, die bis zu 80 oder 100 Passagieren und größerer Fracht Platz bieten.

Die Passagen verlaufen meist nahe der Küste vor spektakulärer Kulisse entlang der tropischen Inseln. Gelegentlich führen sie auch in offene Gewässer, dann sind die Holzboote Wind und Wetter und einer manchmal rauen See ausgesetzt. Sicherheit ist deshalb stets ein Thema, denn nicht selten ist in Schlagzeilen von gekenterten Banca-Fähren in den Gewässern der Philippinen die Rede. Dabei wird mitunter pauschal von unsicheren Booten gesprochen, während die Kapitäne und Mitarbeiter der Hafenbehörden auf ihre hohen Sicherheitsmaßstäbe verweisen. In einem Land, in dem täglich Tausende Fähren Zigtausende Personen befördern, lassen sich auch mit modernsten Sicherheitsmaßnahmen gelegentliche Unfälle kaum vermeiden. Doch wenn einmal etwas passiert, sind häufig viele Menschen betroffen, so wie anderswo bei Unfällen mit der Bahn oder dem Bus.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ARD-alpha:

BR Mediathek und Livestream

Senderinfos zu ARD-alpha:

alpha – Kontakt & Infos