MDR KULTUR am Sonntagnachmittag

So, 11.05.  |  13:00-17:00  |  MDR Figaro
Stereo 
* 13:45 Uhr - Der Stichtag: 1975 Cetin Mert ertrinkt in den Grenzgewässern der DDR
Der fünfjährige Junge fällt beim Fußballspielen in die Spree und ertrinkt, weil der Fluss zu Ostberlin gehört und ihm die Retter vom Westen nicht helfen dürfen.
Autor: Jens Schellhass

* 15:05 Uhr - MDR KULTUR - Diskurs: Die Radikalisierung der Generation 50plus
Die Pädagogin und Familienberaterin Dr. Sarah Pohl im Gespräch mit Annette Militz
In ihrem Buch "Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die Generation 50+ im Sog der Filterblasen" beschäftigen sich Dr. Sarah Pohl und Mirjam Wiedemann mit einem vergleichsweise neuen Phänomen: Radikalisierte Boomer und Rentnerinnen. Schien es bisher ein Vorrecht der Jugend zu sein, sich gegen bestehende Verhältnisse aufzulehnen und sich zu radikalisieren, zeigt sich seit einigen Jahren eine Trendumkehr: Immer öfter suchen junge Menschen Hilfe, weil ihre Eltern Verschwörungsideologien anhängen und in Filterblasen abtauchen. Warum rüsten Rentner auf? Und wie kann mit dem neuen Phänomen der radikalisierten Senior*innen umgegangen werden?


Mit aktuellen Beiträgen aus Kultur, Gesellschaft, Natur und Wissenschaft, außerdem "Das schöne Buch".
Mit den Sendungen: Diskurs um 15:05 Uhr, um 17:05 Uhr MDR KULTUR Folk und Welt und um 18:05 Uhr MDR KULTUR trifft.

in Outlook/iCal importieren

Meine Merkliste