Punkt eins Wäre Österreich ein Betrieb, wäre es pleite

Mi, 02.04.  |  13:00-13:55  |  Ö1
Was die steigende Verschuldung vieler Staaten zu bedeuten hat. Gäste: em. Univ.-Prof. Peter Rosner, Volkswirtschaftler, Universität Wien & Dr. Philippa Sigl-Glöckner, Ökonomin, Gründungsdirektorin der Denkfabrik Dezernat Zukunft – Institut für Makrofinanzen, stv. Vorsitzende Wirtschaftspolitischer Beirat der SPD. Moderation: Philipp Blom. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at

Die Staatsschulden Österreichs betragen derzeit knapp 400 Milliarden Euro. Das ist fast doppelt so viel wie noch 2008. Und deutlich höher, als zuletzt angenommen, wie die jüngsten Daten der Statistik Austria von Montag gezeigt haben: das gesamtstaatliche Defizit ist auf 4,7 Prozent des BIP angestiegen. Österreich liegt dabei voll im Trend der industrialisierten Staaten, die fast ohne Ausnahme stetig mehr Schulden aufnehmen. Im EU-Vergleich befindet sich Österreich unter den Top Ten der am höchsten verschuldeten Länder. Gegen mehrere EU-Mitglieder, Frankreich, Italien, Belgien, Polen u.a. hat die EU Defizitverfahren wegen zu hoher Neuverschuldung eröffnet. Angesichts der neuen Politik der Aufrüstung wird sich der Druck auf die öffentlichen Finanzen noch verstärken. Aber warum können Staaten überhaupt so viele Schulden aufnehmen, wer leiht ihnen das Geld und zu welchen Konditionen? Warum können die USA mehr Schulden aufnehmen als fast alle anderen Staaten und welchen Einfluss hat der Euro auf den Haushalt der Mitgliedsstaaten? Peter Rosner ist emeritierter Professor für Volkswirtschaft an der Universität Wien. Gemeinsam mit der Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner, Gründungsdirektorin der Denkfabrik Dezernat Zukunft – Institut für Makrofinanzen in Berlin und Mitglied des Wirtschaftspolitischen Beirats der SPD, die per Leitung dabei ist, bespricht Moderator Philipp Blom steigende Staatsverschuldung als globales Phänomen und die Risiken, die daraus entstehen. Aber auch andere Fragen werden angesprochen: Warum funktionieren Staaten nicht wie Betriebe, und welche Herausforderungen ergeben sich aus Europas Alterspyramide und Trumps Handelskriegen?Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Staatsverschuldung? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Unter 0800 22 69 79 oder Ihre E-Mail an punkteins(at)orf.at

in Outlook/iCal importieren

Meine Merkliste

Senderinfos zu Ö1:

Ö1 – Kontakt und Infos