Intrada – Österreichs Musizierende im Porträt

Fr, 21.06.  |  10:05-11:00  |  Ö1
Das neue Album von Janez Gregoric ++ Harriet and Friends in Feistritz ++ Buchrezension

Das neue Album von Janez GregoricDer Kärntner Slowene Janez Gregoric ist Gitarrist, Komponist, Pädagoge und Musikvermittler. Aufgewachsen in Globasnitz/Globasnica am Fuße der Petzen in Kärnten führte ihn sein musikalischer Weg bis nach Uruguay, wo er von einer der wichtigsten Gitarrenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, Maestro Abel Carlevaro, in Montevideo lernen durfte. Aus erster Hand hatte Carlevaro von Heitor Villa-Lobos in Rio de Janeiro die Erklärung zu dessen „Cinq Préludes“ für Gitarre solo erhalten, und Jahrzehnte später durfte Janez Gregoric unter Abel Carlevaros Anleitung dessen „Preludios Americanos“ bei ihm zuhause in Montevideo studieren. Zum 10. Todestag widmete Gregoric seinem Lehrer die Sammlung „Montevideo Revisited“, 6 Kompositionen mit einem musikalischen Rückblick auf eine sehr prägende Zeit am Rio de la Plata. Heuer, genau 30 Jahre nach seiner ersten Begegnung mit Abel Carlevaros, hat Janez Gregoric die Cinq Préludes, Preludios Americanos und Montevideo Revisited auf seiner Solo-CD „Preludios Americanos“ vereint – einspielt mit seiner siebensaitigen „Kreul-Carlevaro-Gitarre“.(Gestaltung: Christine Pleschberger)Harriet and Friends in FeistritzStille Wälder und ein Naturparadies mit grandiosem Fernblick. So kennt man das Wechselgebiet im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. Ein Geheimtipp ist dort das jährlich stattfindende Kammermusikfestival „harriet&friends“ auf der Burg Feistritz. Vor 13 Jahren hat sich die niederländische Cellistin Harriet Krijgh damit einen Traum erfüllt. Nächste Woche lädt die Intendantin, die natürlich auch selbst aufspielt, wieder auf das historische Anwesen ihrer Familie, wo sie auch neue Bekannte wie das Simply Quartet aus Wien oder das Kölner Signum Saxophon Quartet begrüßt. Auf dem Programm: Musik von Bruckner bis The Doors – Vogelgezwitscher aus der Umgebung inklusive. (Gestaltung: Andreas Maurer)

in Outlook/iCal importieren