Letzte neue Folge: Silvia unterwegs im Mai

Neue Folge im ORF-Sonntag im Mai 2023: ORF-Kochfee Silvia Schneider unternimmt  regionale kulinarische Streifzüge durch Österreich. Das sind die 5 neuen Folgen.

Silvia Schneider lädt in fünf Ausgaben zu regionalen Streifzügen ein: „Silvia unterwegs“

In „Silvia unterwegs“ lädt Silvia Schneider ab dem 12. März sonntags um 17.35 Uhr in ORF 2 zu einer Erkundungstour durch einige der schönsten Regionen Österreichs: von Linz und Umgebung über das Brixental und St. Johann sowie das Weinviertel bis ins österliche Wien. In den vier Ausgaben ihrer filmischen Streifzüge durch ganz Österreich dürfen neben wunderschönen Landschaftsbildern auch kulinarische Leckerbissen nicht fehlen. Entdeckungstouren, die Lust machen, diesen Landstrich selbst zu erkunden, runden den Blick in die besuchte Region ab. Am 29. Mai steht für Silvia Schneider eine neue Ausgabe von „Silvia unterwegs“ in Südfrankreich auf dem Programm.

„Silvia unterwegs in Linz und Umgebung“, 12. März, 17.35 Uhr, ORF 2

In dieser Ausgabe ist Silvia Schneider unterwegs in Linz und Umgebung. In ihrer Heimatstadt besucht sie das Ausflugsziel der Oberösterreicher, den Pöstlingberg mit der Grottenbahn. Bei Silvia Schneider werden hier mit all den Geschichten von Zwergen und Drachen Kindheitserinnerungen geweckt. Historische Erklärungen kommen von Barbara Kaiser-Anzinger, der Leiterin der Grottenbahn. Weiter geht es nach Steyregg in eine Bäckerei. In einem dortigen Familienbetrieb lernt Silvia Schneider unter der Anleitung von Chef Stefan Faschinger, worauf es bei Mohnflesserl ankommt. Am Luftenberger Hof trifft sie auf Walther Jäger und seinen Schokorahmgugelhupf. Das Rezept dafür stammt von seiner Frau. Den Tag in Oberösterreich beendet Silvia Schneider am Hof von Sarah und Markus im Mühlkreis. Die beiden haben sich auf die Produktion von Schafmilchprodukten spezialisiert.

„Silvia unterwegs im Brixental“, 19. März, 17.35 Uhr, ORF 2

Silvia Schneider ist in dieser Folge im Brixental unterwegs. Die ersten beiden Stationen der Moderatorin sind eine Hofkäserei in Oberndorf sowie der Wochenmarkt in St. Johann in Tirol. Danach zieht es Silvia Schneider zur Wallfahrtskirche Mariastein, wo Ahnenforscherin Gertrud Astl sie auf eine Reise durch die Zeit nimmt. Zum Abschluss besucht die Moderatorin Michael Grafl in seinem Gasthaus Steinberg in Westendorf im Windautal. Gemeinsam bereiten die beiden Windauer Bergheusuppe mit gebeizter Lachsforelle und geschmorte Lammstelze mit überbackener Zucchini-Kartoffel zu.

„Silvia unterwegs im Weinviertel“, 26. März, 17.35 Uhr, ORF 2

Dieses Mal dreht sich alles um die Marille. Silvia Schneider ist bei Landwirt Wolfgang Hackl zu Gast und erfährt bei einem gemeinsamen Picknick inmitten von 23.000 blühenden Marillenbäumen allerlei Wissenswertes über die süße Frucht. Danach wechseln die beiden in die Küche des Hofes, um gemeinsam einen Kaiserschmarrn mit Marillenkompott sowie eine Biskuitroulade, gefüllt mit Marillenmarmelade, zuzubereiten. Zum Abschluss ihres Ausfluges im Weinviertel besucht Silvia Schneider noch eine Pralinenmanufaktur.

„Silvia unterwegs im österlichen Wien“, 2. April, 17.35 Uhr, ORF 2

Silvia Schneiders Tour durch das österliche Wien beginnt am Wiener Naschmarkt. Auf der Suche nach kulinarischen Köstlichkeiten für ihre Osterjause kauft die Moderatorin Wachteleier, um danach bei einem Wiener Produzenten noch Schinken zu besorgen. Mit ihrer vollen Einkaufstasche besucht sie anschließend Patissier Jürgen Vsetecka, der eine österliche Pavlova sowie Schinken im Briochemantel zubereitet. Mit den fertigen Speisen im Gepäck trifft Silvia Schneider zum Schluss ihres kulinarischen Osterausfluges in Wien noch Köchin Alexandra Palla. Nach der Zubereitung einer „Blitz-Mayonnaise“ sowie dem Färben der mitgebrachten Eier genießen die beiden Damen ihre Osterjause.

„Silvia unterwegs in Südfrankreich“, 29. Mai, 17.35 Uhr, ORF 2

In der Gegend von Ariège, in Südfrankreich, liegt Château de Gudanes, ein altes Schloss, das von Karina Waters und ihrem Mann aus dem Dornröschenschlaf geholt wurde. Es ist umgeben von den tiefgrünen Wäldern der Pyrenäen. Schon bald soll es in neuem Glanz erstrahlen, dafür sorgt auch die Tochter des Hauses. Jasmine Waters hat Archäologie und Restauration studiert. In mühevollster Kleinstarbeit legt sie die Geschichte des Château de Gudanes wieder frei. Auch heute noch genießt man auf Château Gudanes den französischen Lifestyle um 1800. Dabei findet man immer wieder schöne Details aus der Vergangenheit und romantische Stuckarbeiten an den Schlosswänden. Die zahlreichen Damaszener Rosen rund um die Schlossmauern inspirieren Silvia Schneider zu einem einfachen, regionalen Rezept: Rosenmarmelade. Am Wochenmarkt von Tarascon kauft Silvia Schneider die Zutaten für ein Abendessen aus dem 18. Jahrhundert. Es sind zahlreiche Gäste auf das Anwesen geladen, die verköstigt werden wollen. Junge Studenten der „Juilliard“ in New York und der „Royal Academy of Music“ in London sorgen für die musikalische Untermalung zu dem historisch angelehnten Essen. Ein verwunschenes Schloss, Essen wie im 18. Jahrhundert und nette Gesellschaft – das ist „Silvia unterwegs in Südfrankreich“.

 

 

Silvia unterwegs: Silvia Schneider, Jürgen Vsetecka, Chief of Sugar („Österliche Pavlova“). Bild: Sender / ORF / Lura Media / Simeon Baker
Silvia unterwegs: Silvia Schneider, Jürgen Vsetecka, Chief of Sugar („Österliche Pavlova“). Bild: Sender / ORF / Lura Media / Simeon Baker

Rückblick Staffel 2 (2022)

  1. Im österlichen Wien
  2. Im Weinviertel
  3. Im Dachstein-Salzkammergut
  4. Am Donauradweg
  5. Am Faaker See

Rückblick Staffel 1: Silvia unterwegs (2021)

  1. Am Weissensee
  2. Am Wilden Kaiser
  3. In Bad Gastein
  4. In St. Wolfgang
  5. Im vorweihnachtlichen Wien
  6. Im kulinarischen Wien