Der Wiener Opernball 2025 im TV

Schwerpunkt auf ORF III ab 11. 2. und am letzten Donnerstag im Fasching: Der Opernball-Abend in ORF und 3sat

Traditionell steht der Wiener Opernball am letzten Donnerstag im Fasching auf dem Ballkalender und traditionell steht auch der gesamte TV-Abend von ORF 2 im Zeichen des Balls der Bälle.

Mirjam Weichselbraun, Teresa Vogl, Andi Knoll, Marion Benda und Silvia Schneider moderieren am 27. Februar live in ORF 2, 3sat und auf ORF ON =

lles Walzer in ORF 2 und 3sat sowie auf ORF ON - ein TV-Abend im Zeichen des glamourösen Höhepunkts der Ballsaison! Auch 2025 ist dem Ball der Bälle am Donnerstag, dem 27. Februar 2025, der gesamte Hauptabend von ORF 2 und 3sat (zu sehen auch auf ORF ON) gewidmet. Von der Ankunft der Gäste und ihrem Einzug auf der Feststiege über die Eröffnung des Jungdamen- und Jungherrenkomitees bis zur Mitternachtsquadrille: Das TV-Publikum erlebt ab 20.15 Uhr wieder alle Höhepunkte live aus der Wiener Staatsoper. Durch den diesjährigen Opernball-TV-Abend führen erneut Mirjam Weichselbraun, Teresa Vogl, Andi Koll sowie Marion Benda und, erstmals, Silvia Schneider am Red Carpet. Für die pointierten Kommentare sorgen einmal mehr Karl Hohenlohe und Christoph Wagner-Trenkwitz. ORF-Regisseurin Heidelinde Haschek zeichnet auch 2025 für die Übertragung verantwortlich und präsentiert dem Publikum den Wiener Opernball in gewohnt stimmungsvollen Bildern.

Der Wiener Opernball 2025 am 27. Februar live in ORF 2 und 3sat sowie auf ORF ON

Eröffnet wird der Ballabend im Haus am Ring um 20.15 Uhr mit „Wiener Opernball 2025: Alles tanzt - Ankunft der Gäste“. Der erste Programmpunkt des Opernball-Abends erlaubt einen Blick hinter die Kulissen des prestigeträchtigen Events. Die ORF-Moderatorinnen und - Moderatoren begrüßen von den Ball-Locations vor und in der Staatsoper, erzählen, was es heuer Neues gibt, blicken zurück auf vergangene Jahre, zeigen die ankommenden Gäste auf der Feststiege und stimmen das Fernsehpublikum auf den Abend ein. Anschließend stehen „Die Eröffnung“ (21.40 Uhr) sowie nach der „ZIB 2“ auch „Das Fest“ ( 23.10 Uhr) auf dem Programm.

„Alles Opernball“ mit Lilian Klebow am 28. Februar um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON

Die ORF-Gesellschaftsredaktion berichtet am Tag nach dem Wiener Opernball 2025 in einer Sondersendung von den extravagantesten Auftritten, den schönsten, aufwendigsten und ungewöhnlichsten Outfits und dem Ballgeflüster der rauschenden Nacht. In diesem Jahr führt erneut Lilian Klebow durch die Sendung und das Opernhaus. Sie zeigt in „Alles Opernball“, wie die Ballgäste gefeiert haben, welche Prominenten diesmal das Tanzbein geschwungen haben und was sich sonst noch alles in den Logen, Sälen, Gängen und versteckten Plätzen der Staatsoper ereignet hat. Ein Muss für alle Opernball-Fans.

Opernball in ORF III: Programmschwerpunkt ab 11. Februar mit zahlreichen Dokus, Operettenverfilmungen

Auch ORF III stimmt mit einem umfangreichen TV-Schwerpunkt auf den Ball der Bälle ein. Den Auftakt macht der „ORF III Kulturdienstag“ am 11. Februar mit drei Produktionen der Programmleiste „Erbe Österreich“: Passend zum Johann-Strauss-Jahr 2025 eröffnet die neue Dokumentation „Wiener Bälle - Die Welt des Walzerkönigs“ (20.15 Uhr) über die Wiener Ballkultur und die Rolle, die der „Walzerkönig“ darin historisch einnimmt, den Abend. Es folgen Dacapos der Produktionen „Österreichische Wahrzeichen - Geschichten rund um die Bälle“ (21.05 Uhr) und „Tanzen wie zu Habsburgs Zeiten“ ( 21.55 Uhr). Am Sonntag, dem 23. Februar, präsentiert die Programmreihe „Operette sich wer kann“ zahlreiche Klassiker des Genres: „Wien, du Stadt meiner Träume“ (11.50 Uhr), „Wir bitten zum Tanz“ (13.30 Uhr), „Die Fledermaus“ (15.00 Uhr), „Kaiserball“ (16.50 Uhr) und „Opernball“ (18.30 Uhr). Einen humorvollen Blick zurück auf frühere Opernbälle wirft am „ORF III Themenmontag“, dem 24. Februar, „Die ORF III Opernball-Parade mit Kari und Christoph“ (21.05 Uhr). Es folgen mit „Opernball - die Höhepunkte“ (21.55 Uhr) die Highlights der Ballnacht 2024 sowie die „Opernball-Rückschau: Das Fest von 1973“ (22.45 Uhr). In „Erbe Österreich“ am „ORF III Kulturdienstag“, dem 25. Februar, heißt es in einer Neuproduktion „Alles Opernball“ (20.15 Uhr) mit den aufregendsten, lustigsten, skurrilsten und erhebendsten Momenten der vergangenen Jahre. Die anschließende Dokumentation „Bälle der Herzen - Liebesgeschichten in Frack und Seide“ (21.05 Uhr) beleuchtet die Rolle der Bälle als noble Dating-Plattformen von anno dazumal. Einen Blick auf die aufwendigen Vorbereitungen zum 59. Wiener Opernball im Jahr 2016 wirft danach die Sendung „Abenteuer Opernball“ (21.55 Uhr). Schließlich holt die Produktion „Der Wiener Opernball - Die guten Geister“ (22.45 Uhr) die vielen unsichtbaren helfenden Hände vor den Vorhang. Das werktägliche Magazin „Kultur Heute“ meldet sich in der Opernballwoche - von Montag, 24., bis Freitag, 28. Februar, jeweils in einer Spezialausgabe um 19.40 Uhr - aus der Wiener Staatsoper und gibt exklusive Einblicke in das Geschehen im Haus am Ring.

„Der Wiener Opernball 2025“ - barrierefrei für seh- und hörbeeinträchtigtes Publikum

Durch die barrierefreie Übertragung bietet ORF 2 seinem Publikum mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen wieder einen Eindruck vom Live- Geschehen am Wiener Opernball: Nach der Einstimmung auf den Abend mit „Wiener Opernball 2025: Alles tanzt - Ankunft der Gäste“ um 20.15 Uhr in ORF 2 werden „Die Eröffnung“ (21.40 Uhr) und „Das Fest“ ab 23.10 Uhr live untertitelt und audiokommentiert gesendet. Ein erfahrenes Kommentatoren-Duo liefert die akustische Bildbeschreibung vom Ballgeschehen für blinde und sehbehinderte Menschen. Diese Audioversion ist durch Umschalten auf den zweiten Tonkanal (TV-Gerät) sowie auf ORF ON (Stream) hörbar. Die Live-Untertitel der gesamten Übertragung stehen dem gehörlosen und hörbehinderten Publikum im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf ORF ON zur Verfügung. Die barrierefreien Sendungen sind auf ORF ON auch als Video-on-Demand abrufbar.

Opernball 2024 mit Lilian Klebow, Mirjam Weichselbraun, Andi Knoll, Marion Benda, Teresa Vogl. Bild: Sender / ORF / Wiener Staatsoper / Michael Pöhn / Roman Zach-Kiesling
Opernball 2024 mit Lilian Klebow, Mirjam Weichselbraun, Andi Knoll, Marion Benda, Teresa Vogl. Bild: Sender / ORF / Wiener Staatsoper / Michael Pöhn / Roman Zach-Kiesling

Sendetermine