Die Märchenverfilmungen der Reihe „Sechs auf einen Streich“ – alle 56 Märchen, alle Sendetermine!
Märchen kostenlos in der ARDmediathek
Alle Märchen, alle Sendetermine im TV in unserem Special:
Die 56 Märchenfilme der Reihe „Sechs auf einen Streich“ im TV
Die ARD-Märchenedition „Sechs auf einen Streich“ umfasst (Stand 2023) 56 Neuverfilmungen klassischer Erzählungen von Andersen, Bechstein, Hoffmann von Fallersleben, Wieland, E.T.A. Hoffmann und vor allem den Brüder Grimm. Die Sammlung spannender, anregender und liebevoll inszenierter Geschichten zählt inzwischen zu den am meisten gespielten Filmen im deutschen Fernsehen.
- ALLERLEIRAUH (NDR/ARD) Erstausstrahlung: 2012
- ASCHENPUTTEL (WDR/ARD) EA: 2011
- BRÜDERCHEN UND SCHWESTERCHEN (MDR/ARD) EA: 2008
- DAS BLAUE LICHT (hr/ARD) EA: 2010
- DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN (rbb/SR/ARD) EA: 2013
- Das Märchen vom goldenen Taler (ARD/rbb) EA: 2020
- Das Märchen von der Zauberflöte (WDR) EA: 2023
- DAS MÄRCHEN VOM SCHLARAFFENLAND (hr/ARD) EA: 2016
- DAS MÄRCHEN VON DER REGENTRUDE (NDR/ARD) EA: 2018
- DAS MÄRCHEN VON DEN 12 MONATEN (Radio Bremen/rbb/MDR/ARD) EA: 2019
- DAS SINGENDE, KLINGENDE BÄUMCHEN (rbb/SR/ARD) EA: 2016
- DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN (NDR/ARD) EA: 2008
- DAS WASSER DER LEBENS (WDR/ARD) EA: 2017
- DER FROSCHKÖNIG (SWR/ARD) EA: 2008
- Der Geist im Glas EA: 2021
- DER GESTIEFELTE KATER (NDR/ARD) EA: 2009
- DER MEISTERDIEB (NDR/ARD) EA: 2010
- DER PRINZ IM BÄRENFELL (rbb/SR/ARD) EA: 2015
- DER SCHWEINEHIRT (rbb/ARD) EA: 2017
- Der starke Hans“ (ARD/BR) EA: 2020
- DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN (SWR/ARD) EA: 2013
- DES KAISERS NEUE KLEIDER (WDR/ARD) EA: 2010
- Die Gänseprinzessin EA: 2022
- DIE BREMER STADTMUSIKANTEN (Radio Bremen/ARD) EA: 2010
- DIE DREI FEDERN (BR/ARD) EA: 2014
- DIE DREI KÖNIGSKINDER (SWR/ARD) EA: 2019
- DIE GALOSCHEN DES GLÜCKS (rbb/ARD) EA: 2018
- DIE GÄNSEMAGD (hr/ARD) EA: 2009
- DIE KLEINE MEERJUNGFRAU (MDR/ARD) EA: 2013
- DIE KLUGE BAUERNTOCHTER (MDR/ARD) EA: 2010
- DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE (rbb/ARD) EA: 2010
- DIE SALZPRINZESSIN (WDR/ARD) EA: 2015
- DIE STERNTALER (SWR/ARD) EA: 2011
- Die verkaufte Prinzessin (BR) EA: 2023
- DIE ZERTANZTEN SCHUHE (MDR/ARD) EA: 2011
- DORNRÖSCHEN (SWR/ARD) EA: 2009
- FRAU HOLLE (rbb/ARD) EA: 2008
- HÄNSEL UND GRETEL (rbb/SR/ARD) EA: 2012
- HANS IM GLÜCK (NDR/ARD) EA: 2016
- Helene, die wahre Braut (ARD/WDR) EA: 2020
- JORINDE UND JORINGEL (rbb/ARD) EA: 2011
- KÖNIG DROSSELBART (hr/ARD) EA: 2008
- NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG (MDR/Radio Bremen/ARD) EA: 2015
- PRINZESSIN MALEEN (BR/ARD) EA: 2015
- PRINZ HIMMELBLAU UND FEE LUPINE (Radio Bremen/MDR/NDR/ARD) EA: 2016
- RAPUNZEL (rbb/ARD) EA: 2009
- ROTKÄPPCHEN (hr/ARD) EA: 2012
- RUMPELSTILZCHEN (WDR/ARD) EA: 2009
- SCHNEEWEISSCHEN UND ROSENROT (MDR/ARD) EA: 2012
- SCHNEEWITTCHEN (BR/ARD) EA: 2009
- SECHSE KOMMEN DURCH DIE GANZE WELT (rbb/SR/ARD) EA: 2014
- SIEBENSCHÖN (hr/SWR/ARD) EA: 2014
- TISCHLEIN DECK DICH (WDR/ARD) EA: 2008
- VOM FISCHER UND SEINER FRAU (NDR/ARD) EA: 2013
- VON EINEM, DER AUSZOG, DAS FÜRCHTEN ZU LERNEN (Radio Bremen/MDR/NDR/ARD) EA: 2014
- Zitterinchen EA: 2022
Über Sechs auf einen Streich
Die ARD-Märchenreihe „Sechs auf einen Streich“ ist für viele Familien ein festes Fernsehritual zur Weihnachtszeit. In den liebevoll produzierten Kostümfilmen stand schon die erste Riege der deutschen Film- und Fernsehschauspieler und -Schauspielerinnen vor der Kamera. Mit dabei waren Barbara Auer, Dietmar Bär, Iris Berben, Suzanne von Borsody, Matthias Brandt, Hannelore Elsner, Jan Fedder, Heino Ferch, Veronica Ferres, Karoline Herfurth, Jörg Hartmann, Henry Hübchen, Anja Kling, Harald Krassnitzer, Heiner Lauterbach, Anna Loos, Axel Milberg, Anna Maria Mühe, Adele Neuhauser, Ulrich Noethen, Uwe Ochsenknecht, Götz Otto, Axel Prahl, Armin Rohde, Marianne Sägebrecht, Edgar Selge, Rüdiger Vogler u.v.a. Darüber hinaus feierten zahlreiche junge Darstellerinnen und Darsteller in den ARD-Märchenfilmen große Publikumserfolge, z.B. Liv Lisa Fries, Ruby O. Fee, Mala Emde, Jonas Nay und Aylin Tezel.
Als nächstes Opfer hat Abbadon den alten Müller auf seiner Liste. Doch der stirbt und vermacht Hermann die Mühle, Hubert den Esel und Hans den Kater Minkus. Hans kränkt diese Erbschaft, trotzig beschließt er, sich aus dem Katzenfell ein Paar Pelzhandschuhe machen zu lassen. Doch er bringt es nicht übers Herz. Aus Dank fängt Minkus an zu reden und verspricht Hans, dass er seine Träume wahr machen werde, wenn er ihm ein Paar Stiefel kaufe. Gegen alle Vernunft kauft Hans von seinem letzten Geld Stiefel für den Kater. Mit diesen verwandelt sich der Kater in einen Menschen und verschwindet.
Da die Brüder ihre Steuern nicht bezahlen können, verwandelt Abbadon Hubert in einen Hund. Hans macht sich Vorwürfe, dass er sein letztes Geld für die Stiefel ausgegeben hat. Kater Minkus aber fängt im Wald Rebhühner, die er König Otto im Namen seines Herrn, des Grafen von Carrabas, als Geschenk überbringt. Die Jagdbeute des Katers wird ein Riesenerfolg. König Otto ist ein Feinschmecker, und auch Prinzessin Frieda erliegt dem Reiz der delikaten Vögel. Mit einem Sack voll Gold kehrt Minkus zu Hans zurück. Hans kann nun die Steuerschuld bei Abbadon tilgen, doch der Zauberer verwandelt seinen Bruder Hubert nicht zurück. Aber er hat die Rechnung ohne den gestiefelten Kater gemacht!
*
Personen:
Kater Minkus__________________Roman Knizka
Müller Hans___________________Jacob Matschenz
Zauberer Abbadon______________Jürgen Tarrach
König Otto____________________Kai Wiesinger
Prinzessin Frieda_____________Jennifer Ulrich
Vater Hinze___________________Jan Fedder
und andere
Musik: Peter W. Schmitt
Kamera: Simon Schmejkal
Buch: Leonie Bongartz und Dieter Bongartz
Regie: Christian Theede
Darsteller:
Roman Knizka (Kater Minkus)
Jacob Matschenz (Müller Hans)
Jürgen Tarrach (Zauberer Abbadon)
Kai Wiesinger (König Otto)
Jennifer Ulrich (Prinzessin Frieda)
Jan Fedder (Vater Hinze)
Regie: Christian Theede
Kamera: Simon Schmejkal
Musikalische Leitung: Peter W. Schmitt
Buch:
Leonie Bongartz
Dieter Bongartz
in Outlook/iCal importieren